Erfolgreicher «Resisprint International» in La Chaux-de-Fonds
Erfolgreicher «Resisprint International» in La Chaux-de-Fonds: Die Ausbeute: neue Rekorde sowie Qualifikationen für die Olympischen Spiele in Paris 2024.

Beim Leichtathletik-Meeting «Resisprint International» in La Chaux-de-Fonds wurden beeindruckende Leistungen erzielt.
Topathleten aus verschiedenen Ländern sorgten für Aufsehen, indem sie nationale Rekorde brachen und die Olympia-Limiten unterboten.
Nick Smidt bricht 44 Jahre alten Landesrekord
Ein herausragender Moment ereignete sich, als der niederländische Athlet Nick Smidt über 400 Meter Hürden den seit 44 Jahren bestehenden niederländischen Rekord brach.
Zusätzlich unterbot er die Olympia-Limite und sicherte sich somit einen Platz bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris.
Smidt sagte zu Nau.ch: «Es ist phänomenal! Den ältesten nationalen Rekord zu brechen und sich gleichzeitig für die Olympischen Spiele zu qualifizieren – das sind unglaubliche Emotionen. Die Höhenlage und die schnelle Bahn in La Chaux-de-Fonds kamen mir entgegen.»

Marioné Fourie läuft südafrikanischen Rekord
Auch die Hürdenläuferinnen Marioné Fourie aus Südafrika und Maayke Tjin A-Lim aus den Niederlanden erzielten über 100 Meter Hürden fantastische Zeiten und unterboten ebenfalls die Olympia-Limite.
Fourie erreichte mit 12,55 Sekunden einen neuen südafrikanischen Landesrekord, während Tjin A-Lim mit 12,66 Sekunden eine persönliche Bestleistung erzielte.

Daria Zagainova wird im Dreisprung Dritte
Im Dreisprungwettbewerb landete Diana Zagainova aus Litauen, die vom Schweizer Erfolgstrainer Laurent Meuwly betreut wird, mit einer Weite von 13,65 Metern auf dem dritten Platz.
Sie musste sich lediglich Ottavia Cestonaro aus Italien und ihrer Landsfrau Dovile Kilty geschlagen geben.
Zagainova meinte: «Ich liebe diesen Wettkampf und bin bereits zum vierten Mal in La Chaux-de-Fonds. Ich habe sehr gute Erinnerungen an diese Veranstaltung. Hier habe ich meinen nationalen litauischen Rekord aufgestellt. Mein nächstes Ziel sind die nationalen Meisterschaften Ende Monat und die Weltmeisterschaften 2023 in Budapest.»

Die Veranstaltung war hervorragend organisiert, und die Zuschauer konnten hochwertigen Leichtathletiksport geniessen.
Das «Resisprint» Leichtathletik Meeting bot eine beeindruckende Bühne für Spitzenleistungen und liess die Vorfreude auf kommende Wettbewerbe wachsen.