«Aktion weisser Stock»: Lenker gewähren blinden nicht den Vortritt
A Mittwoch fand in Wahlen BL eine präventive Verkehrskontrolle, mit dem Fokus auf blinde Personen statt. Die meisten Lenker gewährten keinen Vortritt.
![Aktion weisser Stock](https://c.nau.ch/i/LxVbJ3/900/aktion-weisser-stock.jpg)
Das Wichtigste in Kürze
- In Wahlen BL fand am Mittwoch eine präventive Verkehrskontrolle statt.
- Fokus der Kontrolle waren blinde Personen.
- 80 Prozent von rund 300 Verkehrsteilnehmenden gewährten keinen Vortritt.
Am Mittwoch, zwischen 14 Uhr und 15.30 Uhr, führte die Polizei Basel-Landschaft auf der Laufenstrasse in Wahlen BL eine präventive Verkehrskontrolle, mit dem Fokus auf blinde Personen durch.
Durch die Polizei Basel-Landschaft wurde auf der Laufenstrasse in Wahlen BL in beiden Fahrtrichtungen während rund 90 Minuten eine präventive Verkehrskontrolle durchgeführt.
150 Fahrzeuglenkende wurden gestoppt
Dabei mussten wir feststellen, dass von den rund 300 am Verkehr teilnehmenden Fahrzeugen, mehr als 80 Prozent der Fahrzeuglenkenden der sehbehinderten Person den Vortritt beim Überqueren der Strasse nicht gewährten.
![Verkehrskontrolle](https://c.nau.ch/i/RPwd5O/900/verkehrskontrolle.jpg)
Dies zeigt, dass die blinden und sehbehinderten Menschen nicht die Aufmerksamkeit und Sicherheit erhalten, die ihnen von Gesetzeswegen zustehen würde.
Rund 150 Fahrzeuge wurden durch die Polizei gestoppt und die Fahrzeuglenkenden und auf ihr Fehlverhalten hingewiesen.
Weisser Stock = Stopp
Der weisse Stock hat Vortritt – immer und überall; auch neben dem Fussgängerstreifen. Wenn eine blinde oder sehbehinderte Person am Strassenrand den Weissen Stock hochhält und so signalisiert, dass sie die Fahrbahn überqueren will, müssen die Fahrzeuge anhalten und warten bis die Person die Strasse vollständig überquert hat.
Dabei gilt: nicht winken, nicht hupen und nicht den Motor abstellen. Die lauten Fahrzeuge wie Lastwagen, Traktor, Motorräder oder Baumaschinen müssen den Motor abstellen.
Im Lärm dieser Fahrzeuge können die leisen Elektrofahrzeuge nicht mehr wahrgenommen werden. Helfen Sie mit, dass sich die blinden und sehbehinderten Menschen im Strassenverkehr sicher fühlen und nicht gefährdet werden.