Wie die Gemeinde Büsserach berichtet, schliesst die Rechnung mit einem Ertragsüberschuss von 1'117'061,39 Franken ab. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss.
Die Infotafel der Gemeinde Büsserach.
Die Infotafel der Gemeinde Büsserach. - Nau.ch / Werner Rolli
Ad

Die Rechnung 2023 der Einwohnergemeinde Büsserach schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 1'117'061,39 Franken ab, budgetiert war ein Aufwandüberschuss von 89'010 Franken.

Der Ertragsüberschuss beinhaltet allerdings die Auflösung der nicht mehr werthaltigen Vorfinanzierung Erschliessung Industrie Spange West im Betrag von 400'000 Franken.

Zudem wurden zusätzliche Abschreibungen im Betrag von 573'848,90 Franken vorgenommen.

Aufgrund dieser Sachverhalte reduziert sich das ausgewiesene Jahresergebnis auf 543'212,49 Franken.

Höhere Pro-Kopf-Verschuldung

Folgende Hauptgründe haben zu diesem guten Resultat geführt: ausserordentlich hohe Steuereinnahmen Juristische Personen und höhere Steuereinnahmen für Grundstückgewinne und Kapitalabfindungen.

Die Kennzahlen weisen durchwegs gute bis sehr gute Werte aus.

Die Pro-Kopf-Verschuldung ist im 2023 von 381 Franken auf 678 Franken gestiegen, was allerdings immer noch als geringe Verschuldung gilt.

Der Grund für diese Erhöhung ist auf die hohen Investitionsausgaben vor allem bei der Industriestrasse zurückzuführen.

Nettoinvestitionen von 2'322’174,01 Franken

Während die Abwasserbeseitigung und die Abfallentsorgung mit einem Ertragsüberschuss abschliessen, weist die Wasserversorgung einen Aufwandüberschuss aus.

Die Investitionsrechnung weist Nettoinvestitionen von 2'322’174,01 Franken aus. Budgetiert waren Investitionen von 2'949'000 Franken.

Da der Ausbau des Fabrikwegs noch nicht zustande gekommen ist, wurde dieser Planwert unterschritten.

Abgeschlossen werden konnten Projekte wie Sanierungsmassnahmen Gemeindehaus, Sanierung Küche Konzertsaal, Kauf E-Fahrzeug Werkhof und Tiefbauarbeiten Obere Graben-/Brückenstrasse.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenBüsserach