Boniswil erhebt Einsprache gegen Seewasserwerk

Chantal Siegenthaler
Chantal Siegenthaler

Lenzburg,

Für 6,9 Millionen Franken möchte Meisterschwanden ein Seewasserwerk bauen. Die Gemeinde Boniswil hat Einsprache erhoben.

Bdeplatz bei Boniswil am Hallwilersee.
Bdeplatz bei Boniswil am Hallwilersee. - Nau.ch / jpix.ch

Meisterschwanden möchte für 6,9 Millionen Franken ein Seewasserwerk bauen. Neben einer Baubewilligung (ausstehend) braucht die Gemeinde dazu eine kanto­nale Konzession, also eine Nutzungsbewilligung für den Wasserbezug aus dem Hallwilersee. Das entsprechende Gesuch lag bis am 17. Mai öffentlich auf. Die Gemeinde Boniswil wie auch die Betreiber der Kleinkraftwerke am Aabach (unterhalb des Schlosses Hallwil) haben dagegen eine Einsprache erhoben, wie die «Aargauer Zeitung» mitteilt.

Für den Gemeinderat Boniswil sei angesichts des aktuellen Konzessionsgesuchs klar: «Die Nutzung des Seewassers würde mit dem Monopol der Gemeinde Meisterschwanden quasi privatisiert.»

In der Einsprache heisst es etwa, dass Boniswil unter den aktuellen Bedingungen ein zum Voraus festzulegendes Jahresquantum Wasser von Meisterschwanden hätte beziehen und bezahlen müssen, egal, ob es gebraucht oder über den Überlauf ungenützt wieder dem See zugeführt worden wäre.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
284 Interaktionen
«Menschen wollen das»
177 Interaktionen
Kiew

MEHR AUS LENZBURG

87 Interaktionen
Penis-Video
Bettwil AG
2 Interaktionen
Bettwil AG
Pausenplatz vor dem Schulhaus
Gemeinde
kokain polizei
4 Interaktionen
Aargau