Schritt für Schritt statt grosser Druck beim SC Seengen
In der Rückrunde gilt es für die erste Mannschaft des SC Seengen, so lange wie möglich an den Aufstiegsplätzen dran zu bleiben.
![SC Seengen, 1. Mannschaft](https://c.nau.ch/i/oo09J/900/sc-seengen-1-mannschaft.jpg)
Der SC Seengen führt nebst der 1. Mannschaft, 2. Mannschaft sowie einer Senioren- und einer Damenmannschaft auch diverse Juniorenteams. «Die Nachwuchsförderung ist das Wichtigste, damit auch mein Job mal jemand übernehmen kann», sagt Vereinspräsident Dieter Böhm schmunzelnd.
![Damenmannschaft SC Seengen](https://c.nau.ch/i/rak38/900/damenmannschaft-sc-seengen.jpg)
Auch sei es das Ziel, die Aktivmannschaften mit dem eigenen Nachwuchs aufrüsten. «Gerade im Nachwuchsbereich werden wir von der Gemeinde auch sehr unterstützt, das ist nicht selbstverständlich», so der Präsident.
![F-Junioren SC Seengen](https://c.nau.ch/i/POBJg/900/f-junioren-sc-seengen.jpg)
Ebenfalls im Nachwuchsbereich gibt es die sogenannte Seetal Selection – ein Zusammenschluss des SC Seengen, FC Sarmenstorf und FC Meisterschwanden. «Hier spielen die talentierteren Junioren. Jene, die das Potenzial hätten, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Diese werden bei der Seetal Selection speziell gefördert.»
![Hoppers SC Seengen](https://c.nau.ch/i/ZL6qA/900/hoppers-sc-seengen.jpg)
Zufriedenstellende Vorrunde
Die jungen Spieler der 1. Mannschaft – Altersschnitt 21 Jahre – haben eine zufriedenstellende Vorrunde gespielt: Dieter Böhm: «Mit der 1. Mannschaft sind wir in die 4. Liga abgestiegen. Wir haben uns aber bewusst keine Ziele gesetzt und einfach die erste Tabellenhälfte angestrebt. Dass es der zweite Platz wurde, damit sind wir sehr zufrieden.»
![Dieter Böhm, Präsident SC Seengen](https://c.nau.ch/i/Qwzm1/900/dieter-bohm-prasident-sc-seengen.jpg)
Im Allgemeinen sei das Jahr 2019 beim SC Seengen ruhig verlaufen; bei 350 Vereinsmitgliedern nicht immer selbstverständlich.
Auf die Frage, ob jemand speziell gute Leistungen erbracht habe, erwähnt Dieter Böhm die Funktionäre. «Sie stehen bei Wind und Wetter mit den Jungs draussen und motivieren diese.»
Wintertraining in der Halle und auf Kunstrasen
Das Wintertraining hat für den SC Seengen im Januar begonnen. «Wir dürfen dann von der Gemeinde aus die Turnhalle nutzen. Auch auf dem Kunstrasen in Mutschellen trainieren wir im Winter ab und zu.»
![Wintertraining 1. Mannschaft](https://c.nau.ch/i/49gde/900/wintertraining-1-mannschaft.jpg)
In Seengen darf die Mannschaft jeweils erst ab März auf den Rasen, da dieser während des schlechten Wetters möglichst lange geschont werden soll.
![1. Mannschaft SC Seengen](https://c.nau.ch/i/1gPKx/900/1-mannschaft-sc-seengen.jpg)
Freude am Fussball behalten
Im Hinblick auf die Rückrunden hat die 1. Mannschaft sich für die Aufstiegsrunde qualifiziert. Ziel ist es, so lange wie möglich an den Aufstiegsplätzen dran zu bleiben und zu schauen, was möglich ist. «Da die Mannschaft noch relativ jung ist, möchte der Vorstand nicht zu viel Druck aufbauen», sagt Böhm.
![2. Mannschaft SC Seengen](https://c.nau.ch/i/GApQ3/900/2-mannschaft-sc-seengen.jpg)
Selbiges gelte auch für die 2. Mannschaft: «Spiel für Spiel spielen, positiv bleiben und die Freude am Fussball behalten.»