Stadt Luzern

Neuer Veloweg bei der Rösslimatt schliesst Lücke im Velonetz

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Luzern,

Ab April 2025 entsteht ein separater Veloweg entlang der Rösslimatt, der die Lücke zwischen Bürgen- und Güterstrasse im Velohauptroutennetz Luzerns schliesst.

Das SUVA Gebäude in der Stadt Luzern.
Das SUVA Gebäude in der Stadt Luzern. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Stadt Luzern berichtet, soll die Veloinfrastruktur innerhalb der Stadt ausgebaut und ein durchgängiges Velohauptroutennetz erstellt werden. Um von der Langensandbrücke zum Bahnhof Luzern zu gelangen, besteht aktuell zwischen der Bürgen- und der Güterstrasse nur eine ungenügende Veloverbindung.

Mit dem Bau eines Velowegs entlang des SUVA-Gebäudes bei der Rösslimatt wird diese Lücke geschlossen. Der neue Veloweg ist vom Gehweg getrennt und rund 135 Meter lang. Gleichzeitig zu den Erstellungsarbeiten für die Veloverbindung erfolgt eine Sanierung des Gehwegs. Das Projekt ist ab dem 30. April 2025 öffentlich aufgelegt.

Defizite in der bestehenden Wegverbindung werden behoben

Die Wegverbindung zwischen der Bürgen- und Güterstrasse weist für den Fuss- und Veloverkehr Defizite auf. Dazu gehören das unkomfortable Kreuzen zwischen Velos und zu Fuss Gehenden, die unklare Verkehrsführung für Velofahrer sowie die Unebenheiten auf der Belagsoberfläche aufgrund der Baumwurzeln der angrenzenden Pappelreihe.

Die Erstellung eines neuen, separaten Velowegs und die Sanierung des bestehenden Gehwegs beheben diese Defizite und schliessen eine Lücke im Velohauptroutennetz. Die neue Veloverbindung weist eine Gesamtlänge von rund 135 Metern und eine Breite zwischen 3,5 und 5 Metern auf und verläuft parallel zur Baumreihe.

Baumreihe mit Pappeln bleibt grösstenteils erhalten

Um die Pappelreihe entlang dieser Verbindung zu erhalten, werden der vorhandene Belag und die anstehenden Wurzeln belassen und unmittelbar darauf der neue Weg aufgebaut. Im Zuge des Neubaus und der Sanierung des Velo- und Fusswegs wird auch die öffentliche Beleuchtung erneuert.

Die dafür notwenigen Tiefbauarbeiten sind auf einen minimalen Eingriff ausgelegt, sodass die Wurzeln der Pappeln geschont werden. Die baulichen Massnahmen zur Erstellung des Velowegs bedingen allerdings, dass zwei Pappeln der bestehenden Baumreihe gefällt werden müssen.

Die restlichen Bäume bleiben bestehen und eine Kompensation für die Baumfällung wird im Rahmen anderer Projekte auf städtischem Grund erfolgen.

Parkplatzreihe entlang der Pappelreihe fällt weg

Der Veloweg wird teilweise auf Flächen realisiert, welche von der Stadt Luzern an eine Autogarage vermietet sind. In Absprache mit der Mieterin wird der Veloweg in der Wegführung so angelegt, dass die Autogarage auch künftig betrieben werden kann.

Die Parkplatzreihe entlang der Pappelreihe fällt weg, die restlichen Parkplätze rückseitig zur Autogarage bleiben jedoch bestehen und werden neu erschlossen.

Anliegendes Areal wird später überbaut

Die Kosten für die Erstellung des Velowegs, die Sanierung des Gehwegs und den weiteren Arbeiten im Rahmen dieses Projekts belaufen sich auf gesamthaft 750'000 Franken. In diesen Kosten sind auch die Aufwendungen zum Erhalt der Pappelreihe enthalten.

Das anliegende Areal Rösslimatt (Baufeld D-F) wird langfristig neu gestaltet und Teil einer grösseren Umgebungsgestaltung sein, welche auch die Fuss- und Veloverbindungen in diesem Gebiet umfasst.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

donald trump ukraine-krieg
260 Interaktionen
Friedens-Poker
Rentnerin Zürich Wohnungsnot
4 Interaktionen
Leerkündigung

MEHR AUS STADT LUZERN

Polizeihund Diensthund gebissen Pöbler
6 Interaktionen
Luzern
Rengglochstrasse
Am 1. Mai
Rudernachwuchs
Rudern