Verzögerte Reparatur: Kakaogeruch prägt Beringer Luft
Wie die Gemeinde Beringen meldet, verzögert sich die Reparatur der Abluftfilteranlage der Bio-Kakaofabrik aufgrund fehlender Ersatzteile bis etwa April 2024.

Im November 2023 war es in der Bio-Kakaofabrik der Firma Pronatec AG in Beringen nahe Bahnhof Beringerfeld aufgrund eines technischen Defekts zu einem Brand der Abluftreinigungsanlage gekommen.
Das Winterthurer Familienunternehmen verarbeitet seit Juni 2022 Bio- und Fairtrade-Kakaobohnen zu Kakaomasse, -butter, -pulver und -nibs in der weltweit ersten reinen Bio-Kakaoverarbeitungsanlage.
Beim Brand wurde die Abluftfilteranlage so stark beschädigt, dass ein ganzer Anlagenteil neu gebaut werden muss.
Spezifische Anfertigung von Einzelstücken notwendig
Auch wenn die entsprechenden Reparaturarbeiten umgehend in Auftrag gegeben worden waren, verzögerte sich die Lieferung der Ersatzteile.
Viele davon sind keine Lagerteile, sondern Einzelstücke, welche spezifisch für diese Anlage gefertigt werden müssen.
Das Unternehmen rechnet damit, dass es erst Ende März bis April 2024 möglich sein wird, die Instandstellung vorzunehmen.
Bis dahin kann die aus der Kakaoverarbeitungsanlage entströmende Luft nicht neutralisiert werden und der typische Geruch von geröstetem Kakao ist in der Aussenluft wahrnehmbar.
Feinstaub-Ausscheidesysteme unbeschädigt und in Betrieb
Die Ausscheidesysteme für den Feinstaub sind vom Brand glücklicherweise nicht betroffen und immer in Betrieb.
Die Firma Pronatec AG ist in regelmässigem Austausch mit dem Interkantonalen Labor und trifft Vorkehrungen, um eine optimale Betriebssicherheit zu gewährleisten.
Die Firma Pronatec AG entschuldigt sich bei den Anwohnern für allfällige Unannehmlichkeiten und setzt sich dafür ein, die Lieferzeit der kritischen Ersatzteile möglichst kurz zu halten.