Mörigen

Die Gemeinde Mörigen hat Energiesparmassnahmen beschlossen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Nidau,

Wie die Gemeinde Mörigen informiert, hat sie wegen der drohenden Energiemangellage im Winter 2022/23 umfangreiche Stromsparmassnahmen beschlossen.

Das Gemeindehaus Mörigen an der Schulstrasse 21.
Das Gemeindehaus Mörigen an der Schulstrasse 21. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Gemäss verschiedenen Fachleuten des Bundes und des Kantons und der Energieunternehmen muss im Herbst und Winter 2022/23 mit Engpässen in der Energieversorgung gerechnet werden.

Der Gemeinderat Mörigen hat anlässlich seiner Sitzung vom 17. Oktober 2022 entschieden, mehrere vom Kanton Bern empfohlenen Massnahmen umzusetzen.

Bei der Beleuchtung öffentlicher Bauten wird gespart

Auf nicht sicherheitsrelevante Aussenbeleuchtungen wird verzichtet. Die Bewegungsmelder bleiben aus Sicherheitsgründen eingeschaltet.

Die Innenbeleuchtung wird bei genügend Tageslicht ausgeschaltet.

Die Gemeinde verzichtet weitgehend auf die Weihnachtsbeleuchtungen und ruft auch die Bevölkerung zur Zurückhaltung auf.

Der traditionelle Weihnachtsbaum der Gemeinde wird jedoch trotzdem mit Zeitschaltuhr gesteuerter Beleuchtung aufgestellt.

Auch die Raumtemperatur wird angepasst

Die Temperatur in Innenräumen wird entsprechend den Empfehlungen gesenkt. Wo immer möglich, wird auf Warmwasser verzichtet.

Öffentliche Räume inklusive Unterrichtsräume an Schulen sollen kurzzeitig gelüftet (Stosslüften) werden.

Das regelmässige Lüften ist weiterhin eine wichtige Massnahme zur Eindämmung der Corona-Pandemie.

Die Strassenbeleuchtung soll ganz auf LED umgerüstet werden

Wo immer möglich, werden elektronische Geräte ganz ausgeschaltet.

Die Gemeinde Mörigen hat bereits den Grossteil ihrer Strassenbeleuchtung auf LED umgestellt und die verbleibenden Lampen werden so rasch als möglich umgerüstet.

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer
78 Interaktionen
Alltag «zu» sicher
Klaus Schwab WEF
132 Interaktionen
Nach Schwab-Eklat

MEHR MöRIGEN

Schweizer Franken
Gemeinde

MEHR AUS BIEL

Nidau
SP-Nationalrat Matthias Aebischer
1 Interaktionen
Biel
Velo Fahrrad Jura
5 Interaktionen
Schwer verletzt