Port

Grittbach in Gemeinde Port wird für Naturerhalt freigelegt

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Nidau,

Wie die Gemeinde Port informiert, wurde ein Kredit von 30'000 Franken für Unterhaltsmassnahmen am Grittbach genehmigt. Der Bach ist stark zugewachsen.

Gemeinderat.
Fehlendes Vertrauen führt im Gemeinderat Gampelen zu Rücktritten. (Symbolbild) - Keystone

Der Gemeinderat hat einen Kredit von 30'000 Franken für Unterhaltsmassnahmen am Grittbach bewilligt.

Vor einigen Jahren wurde der Grittbach offengelegt mit dem Ziel, eine natürliche Entwicklung des Gewässers herbeizuführen.

In den letzten Jahren haben sich in diesem Gebiet invasive Neophyten ausgebreitet und der Grittbach ist stark zugewachsen.

Negative Auswirkungen durch Neophyten

Bei invasiven Neophyten handelt es sich um exotische Problempflanzen, die sich rasant ausbreiten.

Sie haben negative Auswirkungen auf die Schweizer Flora und sind eine Bedrohung für die Biodiversität.

Die geplanten Unterhaltsmassnahmen sollen einerseits der Bekämpfung von Neophyten dienen.

Andererseits wird mit den Ausholzungen sichergestellt, dass der Bach wieder genügend abfliessen kann.

Kommentare

Weiterlesen

Kuh geföhnt
151 Interaktionen
Kuh geföhnt
Schweizer
123 Interaktionen
Alltag «zu» sicher

MEHR PORT

Tempo-30-Zone
1 Interaktionen
Gemeinde

MEHR AUS BIEL

Nidau
SP-Nationalrat Matthias Aebischer
1 Interaktionen
Biel
Velo Fahrrad Jura
5 Interaktionen
Schwer verletzt