Gebäudesanierung: Naturpark lädt zur öffentlichen Infoveranstaltung

Die öffentliche Online-Informationsveranstaltung vom 7. April um 18 Uhr geht der Frage nach, wie man mit Gebäudesanierungen Energie und Kosten sparen kann.

Blick auf die Gemeinde von Balsthal (SO).
Blick auf die Gemeinde von Balsthal (SO). - Nau.ch / Werner Rolli

Am 7. April um 18 Uhr veranstaltet der Naturpark Thal einen öffentlichen Informationsabend.

Von der Energieförderung des Kantons Solothurn profitieren Private, Unternehmen und Gemeinden.

Die Energiestädte Region Thal und Oensingen und diverse Partner beantworten dieser Zielgruppe an einer Online-Infoveranstaltung brennende Fragen zum Thema Gebäudesanierung.

Für den Anlass konnten drei kompetente und erfahrene Referenten gewonnen werden:

- Marco Reinert, Energiefachstelle Kanton Solothurn, zeigt die Möglichkeiten der finanziellen Förderung für Privathaushalte auf.

- Rudolf Lanz, GEAK-Experte, stellt den Gebäudeenergieausweis der Kantone als bewährtes Bewertungs- und Planungsinstrument vor.

- Beat Bader, Bader Holzbau AG und Branchenverbund Holzhandwerk Thal, zeigt am Beispiel Holz das Potenzial für energetische Sanierungen auf.

Die Veranstaltung wird moderiert von Sandra Balmer, Energiestadt-Koordinatorin Region Thal und Andreas Affolter, Energiestadt-Koordinator Oensingen.

Sandra Balmer Balsthal
Sandra Balmer, Energiestadt-Koordinatorin Region Thal, wird die Veranstaltung moderieren. - z.V.g.

Sandra Balmer: «Die Sanierung eines Gebäudes bietet eine Vielzahl von Chancen. Mit geeigneten Massnahmen an der Aussenhülle sowie dem Einsatz von erneuerbaren statt fossilen Energien können der Wärmeenergiebedarf langfristig reduziert, Kosten gespart und der Wohnkomfort gesteigert werden.»

«Es ist nicht einfach, bei all den Informationen und Möglichkeiten den Überblick zu behalten. An der Veranstaltung informieren Experten über den aktuellen Wissenstand und geben wertvolle Tipps und Tricks, wie mit einer gut geplanten Gebäudesanierung Energie und Kosten eingespart werden können», ergänzt Andreas Affolter.

Aber warum ist die Sanierung mit Holz sinnvoll? Beat Bader erklärt: «Für die Region Thal mit ihren ausgedehnten Waldflächen spielt der Rohstoff Holz und dessen lokale Wertschöpfungskette eine wesentliche Rolle.

Dafür setzt sich der Branchenverbund Holzhandwerk Thal seit Jahren mit viel Leidenschaft ein und fördert unter anderem energetische Sanierungen.

Es gilt folgender Grundsatz: Hauptsache sanieren. Wenn dabei Holz verwendet wird, dann ist das umso besser.»

Mehr Informationen zur Veranstaltung und zur Teilnahme finden Sie unter www.naturparkthal.ch/gebäudesanierung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
43 Interaktionen
«Grausame Auktion»
a
8 Interaktionen
Absätze & Wurst

MEHR AUS OLTEN

EHC Olten
Eishockey
olten
Stadt
Oltner Madonna
Verlängerung
EHC Olten
Eishockey