Nino Joller ist neuer Präsident vom Naturpark Thal
Nino Joller wurde zum neuen Präsidenten des Vereins Region Thal gewählt. Er tritt die Nachfolge von Bruno Born an.

Die Delegierten des Vereins Region Thal beschlossen einstimmig in der Versammlung vom 8. Dezember 2020 in der Aula in Mümliswil, Nino Joller aus Balsthal als neuen Präsidenten des Vorstands des Vereins Region Thal und somit des Naturparks Thal zu wählen. Joller verfügt sowohl in der Politik als ehemaliger Gemeinderat von Balsthal, wie auch in der Unternehmensführung als Mitglied der Geschäftsleitung von Helion, Bouygues E&S InTec Schweiz AG über breite Erfahrungen.
Nach seiner Motivation für seine neue Aufgabe gefragt, meinte er: «Ich möchte den Austausch und die Zusammenarbeit der Thalerinnen und Thaler sowie deren Gemeinden stärken und den hiesigen Wirtschaftsstandort fördern.» Die Region ist dem verheirateten Familienvater von zwei Kindern ein grosses Anliegen: «Es ist mir wichtig, dass die Vorzüge unserer Natur und Landschaft im Thal erkannt werden und der nächsten Generation intakt übergeben werden kann.»
Joller führt die Arbeit seines langjährigen Vorgängers und «Urthaler» Bruno Born weiter. Born verabschiedet sich von einer «bewegten und sehr interessanten Zeit»: «Der Naturpark hat bestimmt zu einer verbesserten und intensiveren Zusammenarbeit innerhalb der ganzen Region geführt. Der Bekanntheitsgrad der Region konnte durch den Naturpark schweizweit verbessert werden. Aktuell gibt es fast 400 Naturpark-Produkte und jährlich werden in der Infostelle rund 800 Besucherinnen und Besucher beraten und informiert. Möge der Naturpark zum Wohle unserer Region unter meinem Nachfolger so richtig aufblühen.» Bruno Born wurde am 12.12.2013 in Mümliswil zum Nachfolger von Thomas Schwaller ohne Gegenstimme und Enthaltung gewählt.
Bruno Born hat den Verein durch die schwierigen Zeiten geführt
An der Delegiertenversammlung vertritt Ines Kreinacke (Geschäftsführerin Naturpark Thal) Stefan Müller-Altermatt (Vorstandsmitglied und Präsident Netzwerk Schweizer Pärke) bei der Verabschiedung. «Mit deinem Vertrauen, deiner Offenheit und Klarheit hast du dazu beigetragen, dass der Naturpark 2020 sehr gut aufgestellt ist. 2019 haben alle Gemeinden fast einstimmig für weitere zehn Jahre Naturpark gestimmt. Dieses Ergebnis ist Anerkennung für deine Arbeit und deine Wertschätzung gegenüber den Menschen, denen du begegnest. Ich habe sehr gerne mit dir zusammengearbeitet und danke dir für die vergangenen Jahre», so Ines Kreinacke in ihren sehr persönlichen Worten.
Die Anfangsjahre der Präsidentschaft von Bruno Born waren geprägt von einigen Personalwechseln in der Geschäftsleitung in der Thalstation. Bruno Born hat den Verein durch die schwierigen Zeiten geführt.
Auf dem Weg musste er mehrmals nicht einfache Entscheidungen personeller Art treffen. Seit Anfang 2017 bildeten Ines Kreinacke und er ein Duo, dass sehr gut zusammengearbeitet hat.
Bruno Born lebt die Idee des Naturparks, über die Dorf- und Parteigrenzen hinauszuschauen und handeln. Dies hat er auch noch einmal klar in seiner Abschiedsbotschaft zusammengefasst: Das eindeutige Resultat der Gemeindeversammlungen im 2019 ist auch ein klarer Auftrag an die Gemeindebehörden über die eigenen Grenzen hinweg offen und konstruktiv zusammenzuarbeiten.