Oensingen: Selina Ackermann zum Weltyogatag
Heute ist Weltyogatag. Selina Ackermann aus Mümliswil erklärt, weshalb Yoga das Gleichgewicht im Einklang hält.

Heute, am 21. Juni ist Weltyogatag. Auch in unserer Region wird die indische Lehre rege praktiziert. Selina Ackermann (25) aus Mümliswil ist passionierte Yogalehrerin in an der Binkenstrasse in Oensingen. Dort unterrichtet sie Hatha und Power Yoga für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Nau.ch: Wann und wie bist Du zum Yoga gekommen?
Selina Ackermann: Das Interesse für die spirituelle Richtung hat mich schon immer fasziniert und begeistert. Im Jahr 2014 habe ich zum ersten Mal einen Yogakurs in Olten besucht.

Bereits bei der ersten Lektion habe ich mich auf der Matte wohlgefühlt und konnte meinen Körper bewusst erleben. Seither bereichert Yoga mein alltägliches Leben.
Nau.ch: Weshalb hast Du damit angefangen und warum praktizierst Du es heute noch immer?
Ich hatte den Wunsch, einen Ausgleich für meinen Alltag zu finden, welcher frei vom Leistungsdruck ist. Dies war der Grund dafür, dass ich mich entschied, Yoga zu praktizieren.
Ich habe sofort wahrgenommen, dass sich Yoga positiv auf mein ganzheitliches Wohlbefinden auswirkt. Es hilft mir, mein körperliches, seelisches und geistiges Gleichgewicht im Einklang zu halten.
Nau.ch: Welche Yoga-Ausbildungen hast Du absolviert und weshalb hast Du Dich entschieden, Yoga professionell zu machen?
Innerhalb von einem Jahr habe ich die 200h RYT Power Yoga Ausbildung in Basel absolviert. Nach dem erfolgreichen Ablegen der schriftlichen und praktischen Prüfung erhielt ich das Diplom zur Yogalehrerin.
Ich habe mich für diesen Ausbildungsweg entschieden, weil Yoga zu meiner Leidenschaft geworden ist und ich mein Wissen in diesem Bereich vertiefen und erweitern wollte. Mit meiner Einstellung, dass ein Mensch ein Leben lang lernt, besuche ich regelmässig Weiterbildungen in der Welt des Yogas.
Nau.ch: Was hast Du durch die Yoga-Kunst gelernt und was ist Dir wichtig, an Deine SchülerInnen weiterzugeben?
Yoga ist der Schlüssel zu einem selbstbewussten, achtsamen und gesunden Leben. Es liegt mir am Herzen, diese bereichernde Lebenserfahrung mit meinen Mitmenschen zu teilen und zu vermitteln.

Als Yogalehrerin möchte ich meinen SchülerInnen eine Oase bieten, in der sie ihren hektischen Alltag hinter sich lassen können, um Ruhe und Entspannung zu erfahren. Es erfüllt mich, wenn ich während den Yogalektionen beobachten kann, wie meine KursteilnehmerInnen eine innere Zufriedenheit und Gelassenheit ausstrahlen.
Nau.ch: Was bedeutet Yoga für Dich und wie würdest Du es in Deinen Augen beschreiben?
«Man kann den Wert von Yoga nicht beschreiben, man muss ihn erfahren», dieses Zitat trifft es gut. Das Zusammenspiel von Atmung, kraftvollen Übungen (Asanas) und Mediationsformen macht Yoga für mich aus. Jeder Mensch besitzt sein eigenes Instrument zum erfüllten Selbst, denn das Wichtigste im Yoga bist du!
Nau.ch: Beende den Satz: Yoga ist für...
«Jeder kann Yoga machen – solange er atmen kann!» Dieses Zitat stammt von Pattabhi Jois.
Nau.ch: Du hast das letzte Wort
Mein Tipp für einen glücklichen und selbstbewussten Start in den Tag in nur zwei Minuten. Stell dich hüftbreit und aufrecht hin, richte den Blick nach oben und strecke deine Arme hoch.
Deine Hände kannst du zu Fäusten ballen oder mit deinen Fingern das Friedenszeichen symbolisieren. Spüre deine Stärken und fühle dich erfolgreich in der «Siegerpose». Happy Weltyogatag!