Brasilianer feiern Doppelsieg am 58. Obersee Masters in Jona
Faustball: Dank eines 2:0-Sieges im Final gegen Novo Hamburgo sichert sich die brasilianische Mannschaft aus Sogipa den Sieg am 58. Obersee Masters in Jona.

Das Wichtigste in Kürze
- Das Masters Turnier in Jona wurde von Mannschaften der internationalen Topligen dominiert.
- Insgesamt rund 70 Teams aus neun verschiedenen Nationen gingen an den Start.
- Die Teams aus Sogipa, Brasilien, triumphierten bei den Frauen und Herren.
Bei den Frauen gewinnt ebenfalls Sogipa das traditionsreiche Joner Faustball-Turnier in zwei Sätzen gegen Diepoldsau. Für die Brasilianer aus Sogipa war es in beiden Elite-Kategorien bereits jeweils der siebte Erfolg in der langen Historie des Turniers.
Wie nahezu jedes Jahr bot auch die 58. Auflage des Raiffeisen Obersee Masters allen nationalen und internationalen Gästen, Mannschaften sowie den äusserst zahlreich erschienenen Zuschauenden viele faustballerische Highlights. Es kämpften am Wochenende knapp 70 Mannschaften aus neun Nationen in den sechs Spielkategorien bei wechselhaften aber dennoch grösstenteils trockenen Wetterbedingungen um die Platzierungen.
Wie in den vergangenen Jahren wurden die Elite-Kategorien («IFA World Tour Major» Kategorie) sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen schlussendlich von den teilnehmenden Vereinsmannschaften und Nationalteams aus den internationalen Top-Ligen dominiert. Auch die in die Veranstaltung eingebetteten «EFA 2023 Fistball U21 Men's European Championships» rundeten die Veranstaltung nicht nur ab, sondern werteten das dreitätige Event im Joner Grünfeld weiter auf. Den bis zu über 1000 Zuschauenden wurde Faustball auf Spitzenniveau geboten und fand vor allem im Endspiel der U21-Europameisterschaften sowie den Finals der Elite seine Highlights.
Raiffeisen Obersee Masters weiterhin internationale Spitzenklasse
Mit teilnehmenden Mannschaften aus insgesamt 9 Nationen von vier verschiedenen Kontinenten konnte das Obersee Masters erneut mit einer Vielzahl an internationalen Gästen aufwarten, denn neben den etablierten europäischen Faustballnationen nahmen in diesem Jahr erfreulicherweise auch zahlreiche Teams aus Übersee am Turnier in Jona teil. So konnten sich die Zuschauer zum Beispiel an der südamerikanischen Spielkultur der Brasilianer und Argentinier erfreuen aber auch unsere langjährigen Freunde aus Namibia sowie den USA begrüssen. Nicht nur die vorhandene Leistungsdichte, sondern auch die grosse Internationalität untermauern den Status des Joner Obersee Masters als «IFA World Tour Major».
Österreichs Junioren gewinnen verdient die U21-Europameisterschaft
Souverän setzt sich Team Austria im Final der «EFA 2023 Fistball U21 Men's European Championships» gegen den Erzrivalen aus Deutschland durch und diese überzeugende Weise zeigt sich dann auch im Resultat vom Final. In einen klaren 3:0-Finalspiel gewinnt Österreich mit den Satzergebnissen 11:8, 11:8 und 11:6. Dies war am Ende dann auch die logische Bestätigung des klaren Erfolges in der Vorrunde, wo Österreich seinen grossen Nachbar ebenfalls schon klar in 2 Sätzen bezwungen hatte. Zuletzt gelang den Österreichern ein Finalsieg gegen Serienmeister Deutschland im Jahre 2018 als die Europameisterschaften ebenfalls in Jona stattfanden.
Nach dem Sieg von Österreich bereits in der U18-Kategorie ist der Triumph der U21 bereits der zweite Sieg an Kontinentalmeisterschaften in diesem Jahr. Nur bei der Männer-Weltmeisterschaft in Mannheim musste sich Österreich der deutschen Übermacht beugen. Im kleinen Final sichert sich die Schweiz mit einem 3:1-Satzerfolg über Italien die Bronzemedaille.
Brasilianerinnen platzieren sich vor starkem Schweizer Quartett
In der Frauen-Kategorie war es bereits schon 13 Jahre her, seit die Sogipa-Frauen aus Porto Alegre das letzte Mal das internationale Raiffeisen Obersee Masters gewinnen konnten. Umso grösser war die Freude bei den aktuell amtierenden Weltpokalsiegerinnen nach ihrem bereits siebten Turniersieg, welchen sie mit einem äusserst überzeugenden Finalsieg gegen das Schweizer Top-Team aus Diepoldsau in 2:0-Sätzen in trockene Tücher brachten. Die Rheintalerinnen fanden im Final gegen die überzeugenden Brasilianerinnen keine wirkungsvollen Gegenmittel. Der Kampf um den dritten Schlussrang war ein reines Schweizer Duell, wobei sich Kreuzlingen ebenfalls klar gegen die Frauen aus Elgg-Ettenhausen durchsetzen konnte. Das heimische Team aus Jona beendet das eigene Turnier nach einer bewusst genommenen Sommerpause und gewissen personellen Absenzen dennoch auf einem guten 5. Platz. Die österreichischen und deutschen Vertreterinnen mussten sich in diesem Jahr ausnahmsweise mit Ehrenplätzen begnügen.
Bei den Männern macht Sogipa den Doppelsieg perfekt – Heimteam aus Jona überrascht
Im rein brasilianischen Final der Elite-Kategorie Männer A kam es zum Duell zwischen den beiden Top-Teams von Sogipa Porto Alegre und Novo Hamburgo, welches letztendlich Sogipa mit 2:0-Sätzen für sich entscheiden konnte. Dadurch machten die Männer nach ihren Frauen den Doppelsieg für ihren Verein am 58. Raiffeisen Obersee Masters 2023 perfekt. Nachdem man im ersten Satz über von Anfang bis Ende in Führung lag, zeigte Sogipa vor allem im zweiten Teilabschnitt grosse Moral, indem es einen anfänglichen 2:6-Rückstand aufholen konnte und sich auch diesen Satz knapp mit 11:9 sichern konnte. Auch für Sogipa's Männer ist dies bereits der siebte Erfolg in der langen Turnierhistorie.
Hinter dem Sieger sowie Novo Hamburgo konnten sich zwei Schweizer Vertreter platzieren. Im Spiel um Platz 3 setzt sich der NLA-Spitzenverein Diepoldsau gegen die positive Überraschungsmannschaft des Turniers, dem gastgebenden NLB-Vertreter TSV Jona, durch. In der Kategorie Männer B ging der Titel nach Deutschland, denn die Hauptstädter vom VfK 1901 Berlin setzten sich im Final gegen den TV Rüti (Schweiz) durch. In der Kategorie Männer C bleibt der Titel in der Schweiz da der TSV Waldkirch im Final den TV Augsburg aus Deutschland bezwingen konnte. In den beiden Nachwuchskategorien lauten die Sieger Faustball Widnau (U14/U16) sowie TSV Jona (U10/U12).