Der FC Uznach holt sich einen Punkt gegen den FC Rebstein
Wie der Verein FC Uznach mitteilt, endete das Spiel gegen den FC Rebstein ohne Tore mit 0:0.

Nach zwei Cupspielen begann endlich der Meisterschaftsbetrieb. In der neuen Gruppenzusammenstellung trifft man neben Bekannten aus der vergangenen Saison 2021/22 auch auf Gegner aus dem Rheintal. So auch im ersten Heimspiel gegen den FC Rebstein. Die beiden Cupspiele gegen unterklassige Gegner waren nicht sehr aussagekräftig. Im Gegensatz dazu war mit den Rheintalern als gleichwertiger Gegner zu rechnen.
Für die Uzner startete die Partie leider denkbar schlecht. Captain Widmer musste bereits nach wenigen Minuten mit einer muskulären Verletzung das Spielfeld verlassen, wodurch die Aufstellung komplett umgestellt werden musste. Ersetzt wurde er durch A-Junior Andrin Dieziger, welcher sogleich die erste Chance des Spiels hatte.
Sein Abschluss an der Strafraumkante klatschte jedoch nur an die Latte. Danach sorgte der Schiedsrichter für mehr Gesprächsstoff als die Spieler. Völlig unverständlich verteilte er schon früh im Spiel gelbe Karten für Kleinigkeiten.
Die Wirkung verfehlte ihr Ziel; statt das Spiel zu beruhigen, sorgten die leicht sitzenden Karten für viele Nicklichkeiten und unnötige Unterbrüche. Erst in der 45. Minute kam Junuzi zur nächsten Tormöglichkeit, wusste die Vorarbeit von Goncalves aber nicht zu nutzen.
Trotz guten Chancen fiel kein Tor
Nach Wiederanpfiff beruhigte sich die Angelegenheit bezüglich Kartenflut etwas. Nach einer Doppelchance durch Fakikj und Scherz hätte der FC Uznach zwingend in Führung gehen müssen. Die Rebsteiner konnten vorerst das Tor von Schlussmann Lukas Fritschi nicht in Bedrängnis bringen.
Erst nach 65 Spielminuten wurde er zu einer Glanztat gezwungen und konnte ein Kopfball an den Pfosten lenken und stoppen, bevor er die Linie überquerte.
Auch zehn Minuten später war er zur Stelle, um einen gut getretenen Freistoss aus dem Lattenkreuz zu kratzen. Allmählich schwanden auf beiden Seiten die Kräfte und es schien, als wäre das torlose Unentschieden unumgänglich.
Mettlers Abschluss in rund fünf Zeigerumdrehungen vor Schluss hätte dies verhindern können, der Schuss wurde jedoch vom Rebsteiner Torhüter pariert. Den Schlusspunkt der Partie setzte erneut der Schiedsrichter, als er den Trainer der Gäste innert kurzer Zeit verwarnte und anschliessend in die Kabine schickte.
Nächster Gegner ist Bad Ragaz
Ein verhaltener Start in die Saison 2022/23 resultiert in einem Punkt und einem torlosen Remis, bei der die Partie auf beide Seiten hätte kippen können. Nächste Woche trifft man in der ersten Auswärtspartie auf den erneuten Aufstiegsaspiranten Bad Ragaz.
Ein Gegner, welchen man bereits aus der letzten Saison 2021/22 kennt und gegen den man bisher stets auf Augenhöhe spielte. Eine spannende Partie ist zu erwarten. Spielstart ist um 15.30 Uhr in Bad Ragaz.