Riehen «à point» - öffentliche Führungen laden zum Entdecken

Gemeinde Riehen
Gemeinde Riehen

Region Riehen,

Die öffentlichen Führungen zu Geschichte, Kultur und Alltag Riehens starten nach den Sommerferien in die zweite Runde.

Dorfkirche St. Martin, Riehen. - Keystone

Interessierte können sich an einem Augustabend mit der Fledermausspezialistin im Dorf auf die Spuren dieser faszinierenden Tiere begeben, ihre Lebensweise kennenlernen und verstehen, warum Fledermäuse international unter Schutz stehen. Hoch aktuell ist auch die Grabungsstelle am Haselrein, wo Archäologen des Kantons Basel-Stadt eine bisher unbekannte Siedlung aus der Bronzezeit entdeckt haben.

Vor Ort erzählen die Spezialisten, was sie über das Leben der Menschen vor 3300 Jahren herausgefunden haben. Die Familienführung «Grenzkontrolle!» zum Thema Zoll und Schmuggel nimmt das kleine und grosse Publikum am 12. September mit auf eine packende und etwas abenteuerliche Zeitreise entlang und über die Grenze. Illustriert mit Beispielen und Anekdoten wird deutlich, wie stark Riehens Geschichte von der Grenzlage geprägt ist.

Im Oktober kann man auf der laufenden Baustelle erleben, wie sich das Alte Wettsteinhaus und das ebenfalls bereits fünfzigjährige Spielzeug-, Dorf- und Rebbaumuseum in einen Ort für zeitgenössische Kulturvermittlung verwandeln. Die Museumsdirektorin und der Denkmalpfleger geben Einblick in Geschichte und Zukunft des Hauses.

1500- jährige Geschichte der Dorfkirche St. Martin

Ein anderes Wahrzeichen Riehens, die Dorfkirche St. Martin, hat eine 1500- jährige Geschichte. An der November-führung erfährt man dazu mehr, kann den Glockenturm besteigen, den eindrücklichen Dachboden begehen und historischen Instrumenten lauschen.

Private Gruppen können im Rahmen des Angebots «à la carte» individuelle Themenführungen zu Kultur und Geschichte Riehens buchen. Anfragen können an das Kulturbüro Riehen gerichtet werden.

Das Programmheft liegt in den Gemeindeinstitutionen auf und ist auf www.riehen-tourismus.ch publiziert. Aufgrund von Corona sind die Teilnehmerzahlen aller Führungen beschränkt.

Um rechtzeitige Anmeldung unter Angabe von Name und Telefonnummer auf [email protected] wird gebeten. Wenn die Abstandsregeln nicht eingehalten werden können, stehen Mundschutz und in jedem Fall Desinfektionsmittel zur Verfügung.

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer
77 Interaktionen
Alltag «zu» sicher
Klaus Schwab WEF
129 Interaktionen
Nach Schwab-Eklat

MEHR IN GEMEINDENEWS

Vortritt genommen
Trimmis GR
Münchenstein
Münchenstein
Oensingen
Münchenstein

MEHR AUS REGION RIEHEN

Kunsthaus Zürich
1 Interaktionen
Gemeinde
Schwimmbad
Gemeinde
feuerwehr
1 Interaktionen
Riehen BS
Handschellen
2 Interaktionen
Entwarnung