Generationenwechsel in der Finanzverwaltung
Thomas Binder verabschiedet sich als Finanzchef in Goldach in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin Seraina Hollenstein bringt frischen Wind und viel Erfahrung.

Nach 20 Jahren als Finanzchef ist Thomas Binder in Pension gegangen, berichtet die Gemeinde Goldach. Auf ihn folgt die 25-jährige Seraina Hollenstein. Ein Blick zurück und nach vorn.
Ausgerechnet im Pausenraum wird sichtbar, wie sich der Arbeitsalltag auf der Gemeindeverwaltung Goldach in den vergangenen Jahrzehnten gewandelt hat. Hier, im Untergeschoss des Rathauses, stapelten sich früher Akten um Akten. Das ist im digitalen Zeitalter Geschichte.
Das einstige Archiv wurde zum offenen Aufenthaltsraum umfunktioniert, die Aktenschränke sind Sitzgelegenheiten und einer Küche gewichen. Thomas Binder sitzt hier an diesem Nachmittag zum ersten Mal nicht als Leiter der Finanzverwaltung, sondern als Früh-Pensionär. Nach 20 Jahren auf der Gemeindeverwaltung ist der 63-Jährige Ende Februar in den Ruhestand gegangen.
Ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag
Thomas Binders Berufsweg begann in der Privatwirtschaft. Er arbeitete unter anderem als Controller bei der Arbonia Forster Group und als Finanzbuchhalter bei der Christian Fischbacher Co. AG in St. Gallen. Sein Wechsel in die öffentliche Verwaltung im Jahr 2005 war eine Herausforderung.
«Der Gemeindehaushalt war für mich komplettes Neuland», erinnert sich Thomas Binder. «Auch meine Teammitglieder fingen damals gerade neu an.» Das Aufgabengebiet war und ist breit. Überall wo es um Geld geht, ist die Finanzverwaltung beteiligt – von Lohnzahlungen des Verwaltungspersonals und der Lehrpersonen bis zur Buchhaltung des Goldacher Seniorenzentrums La Vita.
Ausserdem ist der Abteilung die AHV-Zweigstelle der Gemeinde angegliedert. Die Verwaltung hat sich in den vergangenen 20 Jahren verändert – und Thomas Binder mit ihr. Er war keiner, der sich vor Veränderungen verschlossen hat. «Das hat diesen Job über all die Zeit so abwechslungsreich gemacht.»
Mehr als Zahlen: der Mensch im Mittelpunkt
Sein Job in der Finanzverwaltung – das waren aber nicht nur Zahlen. Es waren auch die Menschen. Die gute Stimmung im Team, die kurzen, spontanen Gespräche auf dem Gang, die Momente, in denen ein trockener Witz einen langen Arbeitstag auflockerte.
Thomas Binder schätzte seine Kolleginnen und Kollegen – und umgekehrt. Über 50 Leute kamen zu seinem Abschiedsfest. Sie schenkten ihm unter anderem ein Fotobuch und hielten eine Rede mit Binders besten Sprüchen.
Die erste Finanzverwalterin der Gemeinde Goldach
Besonders am Herzen lag Thomas Binder die Ausbildung der Lernenden. Jungen Leuten Fachwissen weitergeben und sie auf einem Stück des Erwachsenwerdens begleiten – das hat ihm immer Freude bereitet. Und so schliesst sich der Kreis: Seine Nachfolgerin Seraina Hollenstein war selbst einst Lernende auf der Finanzverwaltung und führte nach ihrem Lehrabschluss die AHV-Zweigstelle.
Mit der 25-Jährigen übernimmt eine neue Generation die Abteilungsleitung. Jung, engagiert und bestens vorbereitet: «Ich habe in den vergangenen Jahren viel von Thomas gelernt und gleichzeitig hat er uns nie ausgebremst, wenn wir mit neuen Ideen gekommen sind», sagt sie. «Er wird uns fehlen.»
Und Thomas Binder? Der freut sich auf seine neu gewonnene Freiheit. Mehr Zeit für seine Familie, seine Enkelkinder, für seine Hobbys. Und doch: «Ich hatte hier eine superschöne Zeit und kam immer gerne zur Arbeit. Das werde ich vermissen. Seraina wünsche ich alles Gute und einen erfüllenden Job als erste Finanzverwalterin der Gemeinde Goldach.»