Kanton Schaffhausen: Praxis Buchsbaum übernimmt Viamedica Praxis
Wie der Kanton Schaffhausen berichtet, wird die Viamedica Praxis «Zum Goldenen Ochsen» von der Praxis Buchsbaum AG übernommen und nahtlos weitergeführt.

In letzter Zeit wurde in den Medien verschiedentlich über die Schwierigkeiten rund um das Ärztenetzwerk der Viamedica AG berichtet.
Die Viamedica AG betreibt in der ganzen Schweiz zahlreiche Gruppenpraxen, von denen in den letzten Wochen einige geschlossen werden mussten. Im Kanton Schaffhausen hat die Viamedica AG seit 23. September 2020 das Ärztezentrum Herblingen betrieben.
Per Ende 2022 wurde von der Viamedica AG zusätzlich die Hausarztpraxis «Zum Goldenen Ochsen» in der Vorstadt Schaffhausen übernommen.
Die ärztlichen Leistungen des Ärztezentrums Herblingen wurden im Laufe des Jahres 2023 an den neuen Standort in der Vorstadt verlegt und zusammengeführt.
Es wurde eine tragfähige, lokale Lösung zur Weiterführung der Hausarztpraxis gefunden
Aufgrund der Turbulenzen der Viamedica AG war der Fortbestand der Praxis «Zum Goldenen Ochsen» mit ihren insgesamt 3000 Patienten gefährdet.
Dank der reibungslosen und effizienten Zusammenarbeit der Betreiber der Gruppenpraxis Buchsbaum, des Gesundheitsamts Schaffhausen, der Kantonalen Ärztegesellschaft und des Hausarztvereins Schaffhausen konnte innert wenigen Tagen eine tragfähige, lokale Lösung zur Weiterführung der Hausarztpraxis «Zum Goldenen Ochsen» und zur Weiterversorgung der Patienten mit den bisherigen, vertrauten Ärztinnen und Mitarbeiterinnen aufgegleist werden.
Die Praxis «Zum Goldenen Ochsen» wird von der Praxis Buchsbaum AG übernommen und nahtlos am bisherigen Standort weitergeführt.
Die medizinische Versorgung der Patienten ist sichergestellt, alle Mitarbeitenden sind weiter an Bord. Es sind dies zwei MPAs und eine Lernende. Eine weitere Lernende wird ab August 2023 dazustossen.
Die Praxis Buchsbaum erhielt einen neue Betriebsbewilligung
Als Ärztinnen weiterhin aktiv sind Dr. med. Annette Kraus als leitende Ärztin und med. pract. Beatrice Morf.
Annette Kraus ist seit zwei Jahren in Schaffhausen tätig und bestens vernetzt. Beatrice Morf ist eine langjährige Hausärztin in Schaffhausen. Die Praxis«Zum Goldenen Ochsen» kann auf ein gut eingespieltes und erfahrenes Team aufbauen.
In enger Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Schaffhausen hat die Praxis Buchsbaum eine neue Betriebsbewilligung erhalten.
Die Verhandlungen mit dem Vermieter der Räumlichkeiten an der Vorstadt 17 sind reibungslos, erfolgreich und schnell jene mit den Vertretern der Verkäuferin Dr. Haehner und seinen Verhandlungsbeauftragten ebenfalls zielführend und speditiv erfolgt.
Die Volksapotheke Schaffhausen AG war bei den Verhandlungen eingebunden
Die Volksapotheke Schaffhausen AG war als Mitinhaberin der Praxis Buchsbaum AG ebenfalls aktiv in die Verhandlungen eingebunden.
Zum Vertragsinhalt und zum Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Der Vertrag ist derart gestaltet, dass keine Übernahme der Praxis im handelsrechtlichen Sinn erfolgt.
Damit verbleiben alle Forderungen und Verpflichtungen bis zum Stichtag Ende Juni 2023 bei der Verkäuferin der Viamedica AG.
Es wird ein zusätzlicher Arzt gesucht
Wie geht es weiter? Die Patientenstämme und die Daten der EDV-Systeme werden weitergeführt.
Die Suche nach einem zusätzlichen Arzt wird ebenfalls in Angriff genommen.
Die Praxis Buchsbaum ist erleichtert, dass die Situation mit einem sehr guten Resultat für alle Beteiligten, im Besonderen für die betroffenen Patienten, aber auch für die Mitarbeitenden in kürzester Zeit gelöst werden konnte.
Der Erhalt der Praxis ist wichtig für den Kanton
Der Erhalt der Praxis stellt auch einen wichtigen Beitrag an die Gesundheitsversorgung des Kantons Schaffhausen dar.
Martin Bösch, Präsident des Hausarztvereins und Vorstandsmitglied von Doc.sh, meint dazu: «Aufgrund der Kapazitätsengpässe in vielen Schaffhauser Hausarztpraxen ist die Weiterführung der Praxis und die lückenlose Weiterbetreuung der dort versorgten Patienten von grosser Bedeutung.»