Bundesrat

Bundesrat beschleunigt Lockdown-Aufhebung

Der Bundesrat fällte heute Mittwoch viele und weitreichende Entscheide. Ab dem 11. Mai wird der Lockdown stärker heruntergefahren als bisher angekündigt.

Coronavirus Bundesrat
Guy Parmelin, Simonetta Sommaruga und Alain Berset sprechen an einer Medienkonferenz zum Coronavirus. - Keystone

Ab dem 11. Mai wird der Lockdown stärker heruntergefahren als bisher angekündigt. Dies teilte der Bundesrat heute Mittwoch in einer Pressekonferenz mit. Unter anderem können Läden, Restaurants, Märkte, Museen und Bibliotheken dann wieder öffnen.

In den Primar- und Sekundarschulen darf der Unterricht wieder vor Ort stattfinden und im Breiten- und Spitzensport sind wieder Trainings möglich. Ab dem 8. Juni soll Profisport wieder möglich sein.

Strenge Auflagen

Diese Lockerungen des Lockdowns sind aber nur unter strengen Auflagen und mit Schutzkonzepten erlaubt. So sind in Restaurants maximal vier Personen pro Tisch (oder Eltern mit ihren Kindern) erlaubt. Alle Gäste müssen sitzen, zwischen den Gästegruppen ist Abstand einzuhalten.

Auf eine generelle Maskenpflicht etwa im ÖV verzichtet der Bundesrat, da man davon ausgehe, dass Abstände eingehalten werden können. In einem vollen Zug könne es aber angezeigt sein, Masken zu verwenden. Zwischen dem 11. Mai und dem 8. Juni werde es keine weiteren Öffnungsschritte geben. Dies sei wichtig, damit man die Auswirkungen des zweiten Öffnungsschrittes beurteilen könne.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
277 Interaktionen
«Menschen wollen das»
173 Interaktionen
Kiew

MEHR BUNDESRAT

Bundesrat Jans
31 Interaktionen
Sicherheitspolitik
Albert Rösti KI-Regulierung
34 Interaktionen
KI-Regulierung
Guy Parmelin
1 Interaktionen
Italien-Besuch
Halteplätze
8 Interaktionen
Bundesrat

MEHR AUS AGGLO BERN

kantonspolizei bern
Schwarzenburg BE
Gemeinde