EHC Seewen: Vorstand bei Generalversammlung wiedergewählt
Wie der EHC Seewen berichtet, wurde der Vorstand für zwei weitere Jahre an der Generalversammlung 2023 bestätigt.

Es herrschte eine lockere Stimmung anlässlich der 73. Generalversammlung des EHC Seewen im Swiss Holiday Park.
Der Verein ist bestens aufgestellt und auf Kurs. Präsident Damian Freitag führte äusserst kompetent durch die speditive Generalversammlung und konnte auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken.
Sportlich gab es bei der ersten Mannschaft zwar Hochs und Tiefs, man erreichte die Playoffs aber relativ souverän.
Für das Highlight waren die Senioren besorgt, welche zum zweiten Mal in Folge Schweizer Meister wurden. Auch im Nachwuchsbereich wurde erneut sehr gute Arbeit geleistet.
Kleiner Gewinn ausgewiesen
Finanziell steht der Verein weiterhin sehr solide da. Die Jahresrechnung ergab einen kleinen Gewinn von rund 1600 Franken bei einem weiterhin sehr soliden Vereinskapital.
Für die kommende Saison musste allerdings ein Defizit budgetiert werden.
Der Vorstand bleibt in gleicher Besetzung, alle Vorstandsmitglieder wurden für zwei Jahre wiedergewählt oder haben noch ein Jahr Amtszeit vor sich.
Mit Damian Freitag, Pierre Lichtenhahn, Matthias Sigg, Mike Arnold, Roland Schwitter, Jakob Schuler, Thomas Ulrich und Erhard Gick umfasste der Vorstand bislang acht Personen, neu kommt ein neuntes Mitglied hinzu.
Stefan Lüönd wird neues Freimitglied
Beat Hegner wurde mit grossem Applaus in den Vorstand gewählt, er wird als Vertreter der EHCS Gastro GmbH als wichtiges Bindeglied zum Restaurant amten.
Bei den Ehrungen wurden vier Personen besonders hervorgehoben. Patrizia Schuler arbeitete über 15 Jahre im Restaurant, die letzten fünf Jahre davon als verantwortliche Wirtin.
Auch Sonja Gisler wurde für ihre tatkräftige Mithilfe in verschiedenen Bereichen geehrt.
Claudio Zurkirchen wurde für seine grossen Verdienste mit der ersten Mannschaft gewürdigt, und Stefan Lüönd wurde für 19 Jahre als Schiedsrichter zum Freimitglied gewählt.