Schwyz stellt digitales Heimatkundelehrmittel «schwyzundquer» online

Kanton Schwyz
Kanton Schwyz

Schwyz,

Wie der Kanton Schwyz meldet, können Lehrpersonen das interaktive Lehrmittel im Fachbereich «Natur, Mensch, Gesellschaft» nach den Sommerferien 2023 einsetzen.

Zugdurchfahrt am Lauerzersee im Kanton Schwyz.
Zugdurchfahrt am Lauerzersee im Kanton Schwyz. - Nau.ch / Simone Imhof

«Schwyzundquer» umfasst eine Vielzahl von Lerninhalten, die unter anderem den historischen Ereignissen, der kulturellen Vielfalt und Bräuchen, der Geografie und Natur sowie der wirtschaftlichen Bedeutung und den Besonderheiten des Kantons Schwyz gewidmet sind.

Das Lehrmittel wurde so angelegt, dass den Schülern mehrheitlich offene und anwendungsorientierte Aufgaben gestellt werden, die sie zu entdeckendem Lernen und selbstständigem Nachforschen führen, Lernprozesse auslösen und den Austausch und Abgleich in der Klasse oder Lerngruppe fördern.

Es unterstützt Lehrpersonen zudem durch fachliche und didaktische Hinweise und Exkursionsvorschläge.

Vier umfangreiche Lerneinheiten wurden bereits entwickelt. Bis Ende 2023 werden alle geplanten Inhalte verfügbar sein.

Förderung des Heimatkundeunterrichts

Die Finanzierung des Projekts erfolgte durch das Bildungsdepartement, das die Bedeutung von digitalen Lehrmitteln zur Förderung des Heimatkundeunterrichts erkannt hat.

Die kommende Betriebsphase beinhaltet eine langfristige Planung, um die Bewirtschaftung des digitalen Angebotes durch regelmässige Aktualisierungen und mögliche Erweiterungen sicherzustellen.

«Schwyzundquer» ermöglicht es den Schülern, ihren Wohnkanton besser kennenzulernen und ein tiefgehendes Verständnis für die Geschichte, Kultur, Geografie, Natur und Wirtschaft zu entwickeln.

Lehrpersonen werden unterstützt

Sie werden in den ihnen gestellten Aufgaben zu unterschiedlichen Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen wie zum Beispiel Vermuten, Erkunden, Sich informieren, Dokumentieren, Vergleichen et cetera angeregt und bauen dabei entsprechende Kompetenzen des Lehrplans 21 auf.

Gleichzeitig bietet «schwyzundquer» Lehrpersonen wertvolle Unterstützung bei der Vermittlung der verschiedenen Themen.

Das Bildungsdepartement ist stolz darauf, dieses innovative digitale Lehrmittel zur Verfügung stellen zu können, und freut sich auf die rege Nutzung von «schwyzundquer» durch Schulen und weitere interessierte Kreise.

Weitere Informationen und der Zugang zu «schwyzundquer» finden sich ab dem 10. Juli 2023 auf der Webseite.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
17 Interaktionen
Im Niger
a
31 Interaktionen
«Feindlicher Akt»

MEHR AUS SCHWYZ

Nymphensittich
1 Interaktionen
Von Ball getroffen?
SC Schwyz
Fussball
FC Ibach
Fussball