Laupen

Die Bahnaue in Laupen soll ein einladender Ort werden

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Sensebezirk,

Wie die Gemeinde Laupen schreibt, ist für die Entwicklung der Bahnaue ein Zeithorizont von 20 Jahren veranschlagt.

Laupen und seine evangelisch-reformierte Kirche.
Laupen und seine evangelisch-reformierte Kirche. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Die Entwicklung der Bahnaue geschieht in mehreren Schritten und ist ein langjähriger Prozess.

In einem ersten Schritt hat der Gemeinderat engagierte Personen aus der Bevölkerung in eine nichtständige Kommission gewählt und damit beauftragt, eine Strategie mit Vision und Entwicklungsszenarien zu erarbeiten und Empfehlungen zuhanden des Gemeinderats abzugeben.

Unterstützt von der Gemeindeverwaltung und erfahrenen Köpfen des Innovationsbüros planval und des Raumplanungsbüros BHP Raumplan arbeitet die nichtständige Kommission intensiv an Ideen, wie die Bahnaue künftig gestaltet werden kann.

Die Hauptfragen: Wer hat welche Bedürfnisse auf der Bahnaue? Wie teilen sich Grünzone, Begegnungsorte, Wohnen und Arbeiten auf? Was ist wo möglich?

Bahnaue soll ein einladender Ort werden

Eine Vision ist ein übergeordnetes Zielbild, an dem sich die weiteren Schritte orientieren, mit einem Zeithorizont von 20 Jahren.

Die Mitwirkenden sind sich einig: Die Bahnaue soll ein einladender Ort werden.

Sie soll vielfältige Begegnungsmöglichkeiten und attraktiven Wohn-, Arbeits- und Freizeitraum mit attraktiven Grünräumen und nach Möglichkeit Zugang zum Wasser bieten.

Die Bahnaue soll schrittweise entwickelt werden, eingebettet in die Gesamtentwicklung von Laupen.

Drei Szenarien für die Bahnaue Laupen denkbar

Aus dieser Vision wurden drei Entwicklungsszenarien entworfen, es sind Vorschläge, wie die Vision erreicht werden kann und welche Nutzungen wo stattfinden könnten.

Diese müssen die raumplanerischen, politischen und finanziellen Grenzen von Laupen berücksichtigen.

Dazu gehört, dass die Ansprüche der Grundeigentümer im ganzen Perimeter gewahrt werden.

Die drei Szenarien unterscheiden sich in ihrer Ausgestaltung: Steht ein zentraler öffentlicher Park neben der Altstadt im Zentrum oder doch besser ein lang gezogener Grünraum mit verschiedenen Begegnungsmöglichkeiten entlang des Ufers?

Online-Umfrage läuft vom 11. Juli bis 25. August 2024

Die Vision für die Bahnaue und die drei Szenarien stehen nun auf dem Prüfstand, und zwar von der Bevölkerung.

Es läuft aktuell eine Online-Umfrage, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen ist, teilzunehmen. Den Link dazu findet man auf der Gemeindewebseite.

Man kann in der Umfrage Stellung zur Vision und den Entwicklungsszenarien nehmen und persönliche Meinung abgeben.

Rückmeldungen fliessen in weitere Erarbeitung der Arealentwicklungsstrategie ein. Die Umfrage ist vom 11. Juli bis 25. August 2024 offen.

Fragen oder (Er-)klärungsbedarf?

Wer Fragen zur Vision, zu den Szenarien oder zum Prozess der Arealentwicklung Bahnaue hat, kann sich gerne bei der Gemeindeverwaltung Laupen melden.

Einfache Fragen werden gerne schriftlich beantwortet.

Bei ausführlicherem Klärungsbedarf besteht die Möglichkeit eines persönlichen Austausches mit Gemeindepräsidentin Bettina Schwab oder mit Gemeinderat Hansjürg Jäger.

Eine Entwicklungsstrategie bis Ende 2024

Rückmeldungen helfen der nichtständigen Kommission, Vision und Szenarien zu finalisieren und die Empfehlung zuhanden des Gemeinderats zu fassen.

Die Strategie ist die Grundlage für die weiteren Schritte hin zur Entwicklung der Bahnaue.

Sie wird in der Ortsplanungsrevision einfliessen und die Entwicklung der Bahnaue in den nächsten 20 Jahren bestimmen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3341 (nicht angemeldet)

Wildsträucher Einheimische Wildsträucher stecken voller Leben und sind ökologisch wertvoll. Im Gegensatz zu ausländischen Zierpflanzen sind sie an unsere Umgebung angepasst. Eine Hecke aus einheimischen Wildsträuchern blüht zu unterschiedlichen Jahreszeiten und bringt verschiedene Früchte und Samen hervor, die wiederum Nahrung sind für Tiere wie Schmetterlinge, Käfer, Vögel und andere Kleinsäuger. Zahlreiche Schmetterlingsraupen sind auf Wildsträucher angewiesen. Wer Wildsträucher pflanzt, leistet einen grossen Beitrag zur Biodiversität. Die Artenvielfalt im eigenen Garten oder sogar auf dem Balkon wird dadurch gefördert.

Weiterlesen

Husten
28 Interaktionen
Schweiz
321 Interaktionen

Mehr Laupen

Kantonspolizei Bern.
21 Interaktionen
5 Interaktionen
1 Interaktionen
Frühlingsmärit
3 Interaktionen

Mehr aus Fribourg