Solothurn tritt Charta Lohngleichheit im öffentlichen Sektor bei

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Solothurn,

Der Kanton Solothurn will als Arbeitgeber ein Zeichen setzen für Lohngleichheit zwischen Frau und Mann. Der Regierungsrat hat die Unterzeichnung der Charta der Lohngleichheit im öffentlichen Sektor beschlossen. Er folgt damit dem Bund sowie mehreren Kantonen und Gemeinden.

Geld
Aufgeschichtete Schweizer Münzen, mit einer 200-Franken-Note als Dach. (Symbolbild) - Keystone

Mit der Unterzeichnung soll sich der Kanton in seinem Einflussbereich für einen gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit zwischen Mann und Frau sowie die Schliessung der Lohnlücke engagieren, wie die Solothurner Staatskanzlei mitteilte.

Die Unterzeichner müssen die Lohngleichheit nach anerkannten Standards regelmässig überprüfen. Zudem wird bei ihnen die Lohngleichheit zu einem Kriterium im Rahmen des öffentlichen Beschaffungswesens.

Die Unterzeichnung der Charta ging laut Mitteilung auf eine Forderung der SP und ihrer Tochterpartei von 2018 zurück. Aus Sicht des Regierungsrates sind die zusätzlichen Kosten in Bezug auf die Bedeutung und den Nutzen des Anliegens vertretbar.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
89 Interaktionen
Wende
Meghan Markle
«Oberflächlich»

MEHR AUS SOLOTHURN

Büsserach
Biberist
onlinereports analyse solothurn
22 Interaktionen
FDP-Tragik