Solothurn würdigt eine vorbildliche Altstadtrestaurierung
Am 27. Oktober 2021 hat Solothurn die Ehrung für vorbildliche Restaurierungen von Altstadtgebäuden und gelungene Eingliederungen von Neubauten vollzogen.

Seit dem Jahr 1965 verleiht die Stadt Solothurn Anerkennungsurkunden für vorbildliche Restaurierungen von Altstadtgebäuden und Liegenschaften in deren Umgebung oder die gelungene Eingliederung eines Neubaus. Die Ehrungen fallen jeweils mehr oder weniger mit den Legislaturperioden zusammen und wurden am 27. Oktober 2021 für die Jahre 2017 bis 2021 vorgenommen. Mit der Verleihung der Urkunde will die Stadt Solothurn den Beitrag der Eigentümerschaft zum Erhalt des schönen Stadtbildes beziehungsweise des Gebietes rund um die Stadt Solothurn honorieren.
Die Altstadt von Solothurn steht unter Schutz
Gemäss dem kantonalen Bau- und Planungsrecht ist die Altstadt von Solothurn geschützt. Die historische Eigenart und die bauliche Einheit der Altstadt sind zu erhalten, zu verbessern und bei Umbauten nach Möglichkeit wiederherzustellen. Die Umsetzung dieser Richtlinie übernimmt die Kommission für Altstadt- und Denkmalfragen, die zuhanden der Baukommission Fragen des Ortsbildschutzes und der Ästhetik sowie Fragen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege prüft. Sie besichtigte und beurteilte verschiedene Objekte, die renoviert oder umgebaut wurden.
Die Auswahl und Beurteilung der honorierten Bauten erfolgte durch Reto Esslinger, Präsident der kantonalen Denkmalpflege, Stefan Blank, Denkmalpfleger Kanton Solothurn, Pius Flury, Präsident der Kommission für Altstadt- und Denkmalpflege, Anton Rindlisbacher, Chef Bauinspektorat, und Lea Wälti, Bauinspektorin. Pius Flury konnte die Projekte von insgesamt zehn Bauherrschaften würdigen und den jeweiligen Vertretern eine Auszeichnungs- oder Anerkennungsurkunde übergeben. Alle gewürdigten Objekte sind auf der Internetseite der Gemeinde zu finden.