Eine smarte Halle für eine smarte Stadt

Die Stadt St.Gallen eröffnet am Digitaltag die #smarthalle.

#smarthalle am Digitaltag
#smarthalle am Digitaltag - Keystone

Am 3. September 2019 findet der dritte nationale Digitaltag statt (www.digitaltag.swiss). Anlässlich dessen eröffnet die Stadt St.Gallen die #smarthalle an der Neugasse 30.

Ziel ist es, die Themen Digitalisierung und Smart City der Bevölkerung näher zu bringen – und zwar nicht nur an einem Tag sondern gleich während zehn Wochen: Verschiedene Institutionen und Unternehmen sind in der #smarthalle vom 3. September bis 23. November 2019 mit Aktivitäten wie Ausstellungen, Referaten, Workshops oder Podiumsdiskussionen präsent.

Thematisiert werden beispielsweise Sicherheit im Netz, Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen oder auch, wie Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen Smartphone und Tablet bedienen können. Zudem stellt sich Stadtpräsident Thomas Scheitlin am Digitaltag erstmals in einem Onlinechat den Fragen aus der Bevölkerung.

Das vorläufige Veranstaltungsprogramm ist auf www.smarthalle.ch zu finden.

«Smart City Lab»: Temporärer Co-Working Space

Die FHS St.Gallen organisiert in Zusammenarbeit mit der Stadt St.Gallen in der #smarthalle einen sogenannten Co-Working Space. Darin treffen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung / Politik sowie Bürgerinnen und Bürger in einem gemeinsamen Arbeitsraum.

Gesucht sind maximal 20 Personen, aus diesen Bereichen, die bereit sind, ihren aktuellen Arbeitsplatz für eine gewisse Zeit zu wechseln und kostenlos in den Co-Working Space in der #smarthalle zu ziehen. Dort arbeiten sie grösstenteils normal an ihren Projekten, für einige Stunden aber auch mit den anderen Co-Workerinnen und -Workern an Themen zur Smart City St.Gallen.

Mit diesem Experiment der temporären Vernetzung unterschiedlicher Personen und Unternehmen werden so auch neue und kreative Arbeitsformen erprobt. Interessenten können sich direkt auf der Website www.smartcitylab.ch bis spätestens Mitte September anmelden.

Weitere Auskünfte:

Samuel Zuberbühler, Leiter Standortförderung, 071 224 57 57, [email protected]

Christian Geiger, Chief Digital Officer, 071 224 68 22, [email protected]

Kommentare

Weiterlesen

Wetter
67 Interaktionen
25 Grad
boris becker
32 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR AUS ST. GALLEN

Untereggen
St. Gallen
2 Interaktionen
St. Gallen
SC Brühl
Fussball
St. Gallen
8 Interaktionen
Unfall in St. Gallen