LC Brühl gewinnt Spitzenspiel gegen die Spono Eagles

Wie der LC Brühl Handball mitteilt, haben sie im Heimspiel gegen die Spono Eagles mit 33:28 klar gewonnen.

LC Brühl Handball
Die Mannschaft des LC Brühl Handball. - DHC Plzen

Im Duell der beiden Top-Teams der SPL1 vermochte sich zu Beginn der Partie kein Team entscheidend abzusetzen.

Entsprechend stand es nach zwölf Minuten 5:5. Brühl liess in der Folge einige Chancen aus und spielte allgemein nicht so ein hohes Tempo im Angriff wie zuletzt.

Die Folge: Für kurze Zeit geriet St. Gallen mit zwei Toren ins Hintertreffen (6:8) und trotz zwischenzeitlicher Wende und 12:10-Führung (23.), konnten sich die Brühlerinnen nicht absetzen.

Quasi mit der Schlusssirene kassierten sie noch den 15:15 Ausgleichstreffer, was gleichzeitig auch der Pausenstand war.

Brühls Deckung arbeitete auf Hochtouren

Nach dem Seitenwechsel sahen die mehr als 500 Zuschauenden in der Kreuzbleiche eine Brühler Mannschaft, die wesentlich zielstrebiger und zupackender antrat, als noch im ersten Durchgang.

Dadurch gelang es dem Team von Cheftrainer Nicolaj Andersson sich Schritt für Schritt abzusetzen.

Den grössten Sprung machte der LCB dann zwischen der 40. und 47. Minute, als es scheinbar spielerisch einfach gelang von 20:19 auf 27:20 davon zu ziehen.

Brühls Deckung arbeitete im zweiten Abschnitt auf Hochtouren, mehrere Ballgewinne in der Abwehr gelangen und im Offensivspiel ging die Post ab.

Souveräner Sieg

Das war für den Moment zu schnell für die Gäste, die sich zwar bis zur 55. Minute nochmals auf 26:30 heranrobbten.

Wirklich zittern mussten die Fans der St.Gallerinnen aber nicht. Letztlich siegte der LCB ebenso verdient wie souverän mit 33:28.

Damit zieht Brühl an der Spitze der SPL1 zwei Punkte davon und festigt Rang eins.

Tabea Schmid eine Schlüsselspielerin

Tabea Schmid machte einmal mehr deutlich, welch grosses Talent in ihr steckt.

Im Angriff spielte die Nationalspielerin makellos und versenkte alle ihre zwölf Versuche im gegnerischen Tor.

Gleichzeitig ist sie als Mittelblockerin eine Schlüsselspielerin in der Brühler Deckung. Schmid ist aber keinesfalls auf sich alleine gestellt.

In der Abwehr steht ihr unter anderem Mirjam Ackermann tatkräftig zur Seite und im Angriff verwertet sie die Anspiele von Laurentia Wolff, Mia Kernatsch und Co.

Matea Baric ersetzt Fabienne Tomasini

Nach ihren Verletzungen in den letzten Tagen, musste der LCB im Top-Spiel auf Kinga Gutkowska und Fabienne Tomasini verzichten.

Während Spielmacherin Gutkowska vom bestehenden Kader ersetzt wurde, rückte für Tomasini eine Landsfrau ins Team.

Die U18-Spielerin Lorena Baljak schnupperte erstmals SPL1-Luft – zu einem Einsatz auf dem Feld kam es aber noch nicht.

Das lag auch an der gut aufspielenden Matea Baric, die für Fabienne Tomasini in die Bresche sprang.

Kräftemessen mit Spannung erwartet

Mit Spannung wurde das Kräftemessen der bis anhin in der Finalrunde noch makellosen Spitzenreiter erwartet.

Dass Brühl derzeit den besseren Lauf hat, zeigten die St.Gallerinnen speziell zu Beginn des zweiten Durchgangs, als sie Spono deutlich in die Schranken wiesen und das gewinnbringende Polster herausspielten.

Während die Siegesserie von Nottwil damit reisst, schwimmt Brühl weiter auf der Erfolgswelle.

Kommentare

Weiterlesen

Entwicklungshilfe
425 Interaktionen
Entwicklungshilfe
Anschlag in München

MEHR AUS ST. GALLEN

1 Interaktionen
St. Gallen
Heinz Huber Raiffeisen
2 Interaktionen
Raiffeisen
osteopath füsse abgeleckt
1 Interaktionen
Anerkennung