Thalwil nimmt neue Photovoltaikanlage in Betrieb
Wie die Gemeinde Thalwil mitteilt, konnte die neue Photovoltaikanlage auf dem Feuerwehrgebäude kürzlich in Betrieb genommen werden.

Die von der Projektkommission Energie im Jahr 2016 beschlossene Solarstrategie sieht vor, pro Jahr mindestens eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) auf einer Gemeindeliegenschaft zu realisieren.
Bisher setzte die Gemeinde PV-Anlagen auf den Dächern der Schulhäuser Berg, Oelwiese, Sonnenberg und Schweikrüti um.
Ebenso realisierte die Gemeinde in den letzten Jahren je eine PV-Anlage auf dem Garderobengebäude der Eisbahn Brand und der Scheune Sihlhalde.
Letztere hat der Verein Enertopia aus Wädenswil im Contracting erstellt.
Die Gemeinde ist alleinige Besitzerin
Aufgrund des durch den Gemeinderat vorgängig freigegeben Kredits von 115'000 Franken für den Neubau einer Photovoltaikanlage auf dem Feuerwehrgebäude an der Zürcherstrasse 70, hat die Gemeinde Thalwil als Auftraggeberin zusammen mit dem Verein Enertopia als Totalunternehmerin diese Anlage in den vergangenen Wochen installieren lassen und kürzlich in Betrieb genommen.
Die PV-Anlage befindet sich im alleinigen Besitz der Gemeinde, die nun per sofort vom produzierten Solarstrom profitieren kann.