Stadt Thun will den vielbefahrenen Maulbeerkreisel sicherer machen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Thun,

Die Stadt Thun will noch in diesem Sommer den Verkehrskreisel auf dem Maulbeerplatz sicherer machen. Ziel ist, insbesondere die Zahl der Velounfälle zu senken. Der Kreisel an der Aare zwischen Bahnhof und Thuner Innenstadt gehört zu den unfallträchtigsten Orten der Stadt.

Thun
Blick auf die Stadt Thun. - Keystone

Die Stadt Thun plant, die Kreiselfahrbahn auf Normalwerte zu reduzieren. Dies, indem ein überfahrbarer Innenring erstellt wird, wie die Stadtverwaltung am Donnerstag mitteilte. So könne die Geschwindigkeit im Kreisel gesenkt und der Verkehrsfluss verstetigt werden.

Die Sicht im Kreisel wird verbessert, indem eine Strassenlampe versetzt wird. Auch Veloparkplätze werden mit diesem Ziel umplatziert. Zudem will die Stadt die zweispurige Zufahrt in der Aarestrasse auf einen Fahrstreifen reduzieren. Für Velofahrende ist eine Abbiegehilfe in den Molkereiweg vorgesehen.

Der Maulbeerkreisel gehört laut Stadt zu den wichtigsten Verkehrsknoten in Thun. Analysen zeigten, dass vor allem die zweispurigen Einfahrten einen wesentlichen Mangel darstellen. Auch die überbreite Kreiselfahrbahn sei gefährlich.

Noch müssen die geplanten Änderungen bewilligt werden. Die Bauarbeiten im Juni/Juli dieses Jahres erfolgen «weitestgehend unter Verkehr», so die Stadt. Allenfalls folgt später eine Totalsanierung des Kreisels.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
10 Interaktionen
Im Niger
a
8 Interaktionen
«Feindlicher Akt»

MEHR AUS OBERLAND

Christina Hänni
16 Interaktionen
«Sendepause»
strandbad thun
2 Interaktionen
Thun
Engstligenalp Wintersportbegeisterte
Engstligenalp
Adelboden-Lenk-Kandersteg
Adelboden