Neue Street-Workout-Anlage bereichert Volketswil
Der Gemeinderat Volketswil genehmigt eine neue Street-Workout-Anlage im Griespark. Sie bietet barrierefreie Trainingsmöglichkeiten für alle Altersgruppen.

Wie die Gemeinde Volketswil mitteilt, hat der Gemeinderat an seiner letzten Sitzung den Bau einer Street-Workout-Anlage im Griespark genehmigt und dafür einen Objektkredit von 120'000 Franken bewilligt. Ziel ist es, das bestehende Freizeitangebot gezielt für Jugendliche und Erwachsene zu erweitern und gleichzeitig ein inklusives Bewegungsangebot zu schaffen.
Die neue Anlage ersetzt das bestehende Spielgerät «Gottesanbeterin» und bietet künftig eine moderne Infrastruktur für sportliche Aktivitäten im Freien. Die Idee entstand aus dem Dialog mit Jugendlichen sowie der Kinder- und Jugendarbeit Volketswil (KJAV), die sich mehr Trainingsmöglichkeiten im öffentlichen Raum wünschten.
Die Anlage wird mit verschiedenen Geräten ausgestattet, darunter Parallelbarren, Schrägbank, Liegestützstationen, Klimmzugstangen, menschliche Fahnenstange, schwedische Leiter sowie Geräten für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung (zum Beispiel Arm-Bike).
Barrierefreie Gestaltung und langlebiger Fallschutz
Der gesamte Bereich wird barrierearm gestaltet, sodass auch Personen im Rollstuhl Teile der Anlage nutzen können. Als Fallschutz wird ein langlebiger, rutschfester Kunststoff verbaut, der auch Bodenübungen angenehm ermöglicht.
Ergänzt wird die Anlage durch Sitzbänke, neue Bäume und eine Recyclingstation. Der Auftrag für die Lieferung der Geräte wird an die Firma Kompan AG, Zürich, für 31'384,90 Franken vergeben.
Die Firma Egli Gartenbau AG, Uster, erhält den Auftrag für die Gärtnerarbeiten für 65'935,60 Franken. Weiter werden die Planerarbeiten für 12'158 Franken an die Firma Planikum AG, Zürich, vergeben. Der Gemeinderat nimmt zur Kenntnis, dass ein Förderbeitrag in der Höhe von rund 25'000 Franken erwartet und vor Baubeginn beim Sportamt des Kantons Zürich beantragt wird.