Volketswil erhöht Permanentvorschuss für die AOZ
Aufgrund höherer Kosten, insbesondere für Krankenkassenprämien, erhöht Volketswil den AOZ-Vorschuss auf 275'000 Franken zur Sicherstellung der Liquidität.
![Das Gemeindezentrum von Volketswil.](https://c.nau.ch/i/3N24v/900/das-gemeindezentrum-von-volketswil.jpg)
Wie die Gemeinde Volketswil berichtet, hat sie mit Vereinbarung vom 3. Juni 1999 die Betreuung und Finanzierung von Asylsuchenden sowie vorläufig aufgenommenen Personen an die Asylorganisation Zürich (AOZ) übertragen und die entsprechende kantonale Pauschale an die AOZ abgetreten.
Der Gemeinderat hat nun beschlossen, den Permanentvorschuss für die AOZ um 125'000 Franken auf insgesamt 275'000 Franken zu erhöhen. Grund dafür sind gestiegene Kosten in der Fallführung, insbesondere durch die Vorfinanzierung von Krankenkassenprämien für unterstützte Personen.
Bereits im Jahr 2023 wurde der Vorschuss aufgrund steigender Fallzahlen infolge des Ukrainekriegs erhöht. Dennoch reichten die bisherigen 150'000 Franken nicht aus, um die laufenden Kosten zu decken. Allein 2024 beliefen sich diese Vorfinanzierungen auf über 113'000 Franken.
Die Berechnung des neuen Vorschussbetrags basiert auf den Fallzahlen von Juni 2024 sowie den Kosten der Jahre 2022 und 2023. Die AOZ stellte fest, dass zur Sicherstellung der Liquidität 275'000 Franken erforderlich sind. Die Anpassung erfolgt gemäss der bestehenden Leistungsvereinbarung. Im Falle einer Vertragsauflösung wird der Permanentvorschuss vollständig zurückerstattet.