Richterswil

Richterswil: Laut Finanzplan ist Steuerfusssenkung adäquat

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Region Wädenswil,

In Richterswil sollten laut dem Finanz- und Aufgabenplan 2022 bis 2026 die finanzpolitischen Ziele auch mit einem Steuerfuss von 99 Prozent zu erreichen sein.

Das Dorfzentrum der Gemeinde Richterswil.
Das Dorfzentrum der Gemeinde Richterswil. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Gemeinde Richterswil mitteilt, sieht der Finanz- und Aufgabenplan 2022 bis 2026 vor, dass der Steuerfuss bei einer Senkung auf 99 Prozent stabil bleibt.

Der Einmarsch russischer Streitkräfte in der Ukraine beziehungsweise die dadurch ausgelösten Wirtschaftssanktionen gegenüber Russland schicken die Weltwirtschaft erneut in den Krisenmodus.

Der Aufschwung der Wirtschaft im Zuge der gelockerten oder ganz aufgehobenen Massnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus wird durch neue negative Meldungen belastet.

Trotz des Krieges intakte Aussichten

Die Wirtschaft spürt die Auswirkungen des Krieges in den markant gestiegenen Energie- und Rohstoffpreisen.

Die Schweiz mit ihren zahlreichen im Rohstoffhandel tätigen Unternehmen ist besonders betroffen.

Wenn die Krise nicht weiter eskaliert, hat die Schweizer Volkswirtschaft allerdings trotzdem intakte Aussichten.

Auf dem Arbeitsmarkt wurden so viele Stellen geschaffen wie schon lange nicht mehr.

Der Gemeinderat rechnet mit einer gering restriktiven Geldpolitik

Die Teuerung dürfte ansteigen und auch bei den Zinsen ist vermutlich die Wende eingetreten.

Wegen der Unsicherheiten rechnet der Gemeinderat nicht mit einer stark restriktiven Geldpolitik.

Die grössten Risiken liegen in einer länger anhaltenden drastischen Eskalation des Ukraine-Krieges, in der künftigen Entwicklung des Corona-Virus, der hohen privaten und öffentlichen Verschuldung sowie den Beziehungen der Schweiz zu den wichtigsten Partnern (EU et cetera).

Ein Plus von 20 Millionen Franken im Haushaltausgleich

Der Finanz- und Aufgabenplan 2022 bis 2026 sieht die Erreichung der finanzpolitischen Ziele auch mit dem tieferen Steuerfuss (99 Prozent) vor und der mittelfristige Haushaltausgleich liegt mit 20 Millionen Franken deutlich im Plus.

Sollten sich die Auswirkungen auf den Finanzhaushalt entgegen den aktuellen Annahmen langfristig negativ entwickeln, gilt es, den Spielraum in diversen Handlungsfeldern zu prüfen (Begrenzung der Aufwandentwicklung, zurückhaltende Investitionsplanung, Überprüfung der Leistungen, Anpassung des Steuerfusses).

Kommentare

Weiterlesen

a
43 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen
a
7 Interaktionen
Fertig Regen!

MEHR RICHTERSWIL

messer
31 Interaktionen
Richterswil ZH
Richterswil ZH
A3 war gesperrt
Richterswil
Richterswil ZH
streit 37 jähriger
10 Interaktionen
Verhaftet

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Spreitenbach
Edelweiss Surf Tour
Surfen
Dietikon
Handy-Hotels
7 Interaktionen
Handy-Hotels