Parlament

Parlament Weinfelden behandelt Landabtausch und Ersatzwahl

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Weinfelden,

Der Landabtausch wird im Rahmen des Projekts Thurgauer Eventzentrums behandelt, die Ersatzwahl betrifft ein GPK-Mitglied.

Das Rathaus Weinfelden.
Das Rathaus Weinfelden. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Wie die Stadt Weinfelden mitteilt, findet am Donnerstag, 13. März 2025, die erste Parlamentssitzung dieses Jahres statt. Zum einen wird ein Landabtausch im Rahmen des Projekts Thurgauer Eventzentrum behandelt, zum anderen findet eine Ersatzwahl eines GPK-Mitglieds statt.

Das Thurgauer Eventzentrum (TEZ) ist ein Projekt, das eine multifunktionale Eventhalle für die Thurgauer Bevölkerung vorsieht. Ausgelegt ist das TEZ auf grössere Events aus Wirtschaft, Kultur und Sport. Auf der Eventhalle soll zudem eine Dreifach-Sporthalle realisiert werden. Die Trägerschaft des Vorhabens besteht aus der Genossenschaft Messen Weinfelden, der Sekundarschule Weinfelden und Weinfelder Sportvereinen.

Damit ein Architekturwettbewerb für das Projekt gestartet werden kann, ist ein Landabtausch zwischen der Thurgauer Kantonalbank und der Stadt Weinfelden nötig. Eine fürs Bauvorhaben berücksichtigte Parzelle gehört aktuell der Stadt Weinfelden, die das Grundstück gegen eine Parzelle im Zentrum Weinfeldens mit der Thurgauer Kantonalbank tauschen würde. Über diesen Landabtausch entscheidet das Stadtparlament.

Weiter ist die Ersatzwahl für Martin Müller (Grüne) als GPK-Mitglied traktandiert, nachdem Müller seinen Rücktritt aus dem Stadtparlament per 31. März 2025 erklärt hat.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Eurovision Song Contest
198 Interaktionen
Hilfe für Basel
sdf
300 Interaktionen
«Provokant»

MEHR PARLAMENT

Martin Pfister
6 Interaktionen
Neu-Bundesrat
ÖV-Abo
14 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS THURGAU

Steuer Formular
6 Interaktionen
Im Thurgau
Kollision in Kradolf
2 Interaktionen
Kradolf TG
arbon
1 Interaktionen
Arbon