Camion Transport AG trägt das Label «Friendly Work Space»
Die Camion Transport AG gehört zu den führenden Transport- und Logistikunternehmen der Schweiz. Im Gespräch mit Josef Jäger, Direktor Camion Transport AG, Wil.

Die Camion Transport AG ist für die Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft unterwegs. Die nationale Stückgutverteilung im dualen Transportsystem Schiene/Strasse ist das Kerngeschäft. Die Camion Transport AG führt zudem Komplett-, Teilladungen und Krantransporte aus, lagert Waren ein und bietet Konfektionierungslösungen an.
Mit Value Added Services – die jüngste Dienstleistung – erbringt die Firma Zusatzleistungen bis zum Verkaufspunkt. Damit kann Camion Transport einen Full-Service anbieten. Heute gehört die Aktiengesellschaft zu den führenden Transport- und Logistikunternehmen in der Schweiz.
Wir haben mit Josef Jäger, Direktor und VRP der Camion Transport AG mit Hauptsitz in Wil SG, über die Firma, langjährige Mitarbeiter und die Freude am Beruf gesprochen.

Nau.ch: Seit wann gibt es Ihre Firma und wie hat sich diese über die Jahre verändert?
Josef Jäger: Die Wurzeln gehen bis ins Jahr 1925 zurück. Das Unternehmen wurde damals unter dem Namen «Lagerhaus AG Wil» gegründet. Im Jahr 1975 erfolgte dann die Namensänderung in Camion Transport AG.
In den Kinderschuhen beschränkte sich die Tätigkeit vor allem auf den Lagerbetrieb, regionale Transporte in der Ostschweiz und zum Hafen nach Basel. Fünfzig Jahre nach Gründung kam die Niederlassung Genf dazu, ein paar Jahre später die Aufnahme des Bahnverkehrs.
Daraufhin wuchsen wir konstant weiter, kauften Liegenschaften und übernahmen einige Transportfirmen oder Teile davon. Heute zählen vierzehn Standorte zu unserem Netzwerk. Im Oktober nächstes Jahr kommt mit Hägendorf der fünfzehnte dazu. Trotz der heutigen Grösse pflegen wir ein familiäres Miteinander.

Nau.ch: Wie hat sich Ihre Firma in der Region etabliert und wo liegen Ihre Stärken?
Josef Jäger: Wir sind ein waschechtes Ostschweizer Unternehmen, der Hauptsitz ist seit jeher in Wil und wird auch hier bleiben. Mit unserer grössten Niederlassung in Schwarzenbach sind wir ein wichtiger Arbeitgeber für die Region. Allerdings, für unsere Tätigkeit sind selbstverständlich alle Standorte von Bedeutung.
Zu unseren Stärken zählen unser schweizweites Netzwerk mit der Bahnanbindung, unser Fokus auf umweltfreundliche Transportlösungen, ganz allgemein unser Nachhaltigkeitsprogramm «Eco Balance by Camion Transport» wie auch die Digitalisierung unserer Prozesse. Unser Anspruch ist es, immer einen Schritt voraus zu sein.
Nau.ch: Worauf legt Ihre Firma besonderen Wert? Was ist Ihnen in Ihrer täglichen Arbeit wichtig?
Josef Jäger: Authentizität und Glaubwürdigkeit sind uns sehr wichtig. Und nebst dem nachhaltigen Denken und Handeln steht in erster Priorität die Gesundheit unserer Mitarbeitenden im Zentrum. Wir tragen seit 2015 das Label «Friendly Work Space» und das als einziges Transport- und Logistikunternehmen in der Schweiz.

Mir persönlich ist wichtig den Puls unserer Mitarbeitenden zu spüren. Ich unterhalte mich mit ihnen im Umschlag, an der Rampe, im Büro. Dafür nehme ich mir immer wieder gerne Zeit.
Nau.ch: Wie viele Mitarbeiter zählt Ihr Betrieb und wer ist der oder die langjährigste Angestellte?
Josef Jäger: Wir haben heute etwas mehr als 1400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 49 Nationen. Darunter sind sehr viele langjährige Weggefährten, was mich immer wieder freut und uns auszeichnet.
Ein Chauffeur, der für unsere Niederlassung Rothenburg in der Innerschweiz fährt, hat 48 Dienstjahre. Ein Teil davon stammt allerdings aus einer Firmenübernahme, weil wir die Jahre angerechnet haben.
Die langjährigsten Mitarbeiter mit reinen Camion-Jahren sind unser Vizedirektor und ein Chauffeur der Niederlassung Schwarzenbach. Die beiden haben das gleiche Eintrittsdatum und stolze 46 Dienstjahre auf dem Buckel. Wow!

Nau.ch: Was gefällt Ihnen am besten an Ihrem Job?
Josef Jäger: Die Arbeit mit den Mitarbeitenden in unserem Unternehmen. Sie ist vielschichtig, macht grosse Freude und kann auch einmal emotional sein. Dann ist mein Arbeitstag extrem abwechslungsreich und hat viele Facetten: Neu- und Ausbauten von Infrastrukturen, Verhandlungen mit Kunden und Behörden, die betriebliche Organisation usw., um nur einige wenige zu nennen.
Weiter leben wir in einer Zeit, in welcher der technische Wandel in unserer Branche sehr gross ist. Die seit Jahrzehnten eingesetzten Diesellastwagen werden bald durch batteriebetriebene oder brennstoffzellenelektrische Fahrzeuge abgelöst. Das ist enorm spannend und auch herausfordernd.
Nau.ch: Gibt es sonst noch etwas, das Sie den Lesern gerne erzählen würden?
Josef Jäger: Unsere Branche hat in der Öffentlichkeit nicht immer den besten Ruf. Die Lastwagen brauchen viel Platz auf den Strassen und zudem fällt es optisch schwer, die einheimischen Fahrzeuge von den vielen ausländischen zu unterscheiden. Das gibt fälschlicherweise ein veraltetes Bild ab.

Wir bilden in vielen spannenden Berufen junge Menschen zu Fachleuten aus. Dies in einer zukunftssicheren Branche mit grossem Potenzial in neuen Technologien und digitalen Prozessen.
Hinzu kommt, dass bei uns auch ohne Hochschulabschluss sehr gute Möglichkeiten für den beruflichen Aufstieg vorhanden sind. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich wieder mehr junge Menschen für unsere Branche interessieren und wir so Nachwuchskräfte aufbauen könnten. Dazu braucht es natürlich auch die Unterstützung der Eltern und Lehrer.
Zur Person
Josef Jäger, Direktor und VRP der Camion Transport AG, ist verheiratet und wohnhaft in Wil SG. Der 61-Jährige verbringt seine Freizeit gerne beim Turnen in der Aktivriege sowie beim Motorradfahren und Snowboarden. Ebenfalls unternimmt Josef Jäger gerne entspannte Waldspaziergänge.