Gemeinde Dottikon macht E-Carsharing

Gemeinde Dottikon
Gemeinde Dottikon

Wohlen,

Die Gemeinde Dottikon AG bietet gemeinsam mit der Gemeinde Hägglingen AG E-Carsharing an und erklärt, wie das System funktioniert.

E-Carsharing Dottikon
Ein Wagen des E-Carsharing der Gemeinde Dottikon AG steht auf einem Parkplatz neben der dazugehörigen Ladestation. - Gemeinde Dottikon

Gemeinsam mit der Gemeinde Hägglingen AG bietet die Gemeinde Dottikon AG eine sinnvolle Alternative für Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit: das E-Carsharing.

In einer Mitteilung von heute Dienstag erklärt das Gemeindehaus, wie Anwohner das Angebot nutzen und wovon sie profitieren können.

Pro Stunde kostet eines der Elektroautos 12,50 Franken oder für einen ganzen Tag 65 Franken. In diesem Preis ist alles mit einberechnet: Kilometer, Strom, Versicherung, Wartung und Instandhaltung.

Die Aufladung des Gefährts funktioniert an der AEW-Ladesäule mit Aargauer Naturstrom.

So funktioniert's

Um das E-Auto nutzen zu können, müssen sich die Anwohner auf der AEW-Website registrieren. Dann kann der Wagen zur gewünschten Zeit reserviert werden. Er muss innerhalb der gebuchten Zeit wieder auf den Parkplatz gestellt werden.

Mit einer persönlichen Kundenkarte öffnet man das Fahrzeug. Der Autoschlüssel befindet sich jeweils im Handschuhfach und muss nach getaner Fahrt auch dorthin wieder zurückgelegt werden.

Wird das E-Auto nicht gefahren, ist es immer an den Ladestecker anzuschliessen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wetter
1 Interaktionen
25 Grad
boris becker
2 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR AUS LENZBURG

Frauenduo
12 Interaktionen
Lenzburg
Bellikon