Gemeindeverwaltung Dottikon bleibt am Pfingstmontag geschlossen
Das Gemeindehaus Dottikon informiert über verschiedene Entscheide, Neuerungen und aktuelle Themen.

Heute Dienstag teilt das Gemeindehaus Dottikon mit, dass die Büros der Gemeindeverwaltung sowie die übrigen Gemeindebetriebe (Werkhof, Hauswartdienste) am Pfingstmontag, den 10. Juni, den ganzen Tag geschlossen bleiben.
Ab Dienstag gelten wieder die üblichen Schalteröffnungszeiten.
Gemeinde Dottikon bewilligt mehrere Baugesuche
Zudem informiert die Gemeinde über mehrere bewilligte Baugesuche.
Sankar Kamatchi Gnanamani und Shwetha Sankarm dürfen im Juraweg 1a in Dottikon eine Einfriedung aufstellen. Alex Schibli wurde es erlaubt, im Sonnenweg 4 in Hägglingen eine Überdachung für seinen Sitzplatz zu errichten.
Reto und Tamara Minder dürfen in der alten Hägglingerstrasse 40 in Dottikon einen Velounterstand bauen. Zudem wurde das Gesuch von Christoph und Corinne Tobler, ein Gartenhaus im Birkenweg 6 in Dottikon aufzustellen, bewilligt.
Weiter informiert die Gemeinde über die unentgeltliche Rechtsauskunftsstelle des Bezirks Bremgarten. Zum einen werden die im Gemeindehaus Wohlen am 11. und 25. Juni sowie am 9. und 23. Juli, aber auch im Rathaus 1 Bremgarten am 18. Juni sowie am 2., 16. und 30. Juli jeweils um 18.30 bis 20 Uhr abgehalten.
Gemeinde Dottikon erinnert an die Leinenpflicht im Wald
Gestützt auf das Jagdgesetz und die Jagdverordnung des Kantons Aargau macht der Gemeinderat Dottikon alle Hundehalter darauf aufmerksam, dass seit dem 1. April bis zum 31. Juli alle Hunde im Wald sowie am Waldrand an der Leine zu führen sind.
Es sind täglich Dutzende von «Hündelern» in den Wäldern unterwegs, welche ihre Hunde frei laufen lassen und dadurch für das Wild eine dauernde Beunruhigung darstellen. Grössere Hunde können auch Wild zur Strecke bringen, so findet die Jagdgesellschaft Wohlen jedes Jahr von Hunden gejagte und gerissene Rehe.
Diese Leinenpflicht dient den frei lebenden Tieren zum ungestörten Brüten, Setzen (Gebären) und Aufziehen ihrer Nachkommen. Alle Hundehalter sind somit verpflichtet, dafür zu sorgen, dass ihre Hunde nicht streunen oder wildern.
Auch die Anzahl von Bikern in den Wäldern nimmt stetig zu und bringt – gerade in der Setzzeit, also vom April bis Ende Juli – eine grosse Unruhe in den Wald. Denn das Hochscheuchen von Wildtieren bringt diese in Stresssituationen und birgt Gefahren.