Rothrist

Rothrist: First-Responder-Einsätze neu kantonal organisiert

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Zofingen,

Wie die Gemeinde Rothrist informiert, startet das neue First-Responder-System im Aargau per 1. Februar 2024. Freiwillige können sich ab sofort registrieren.

Rettungsdienst
Rettungsdienst (Symbolbild). - Keystone

Die Feuerwehr Rothrist verfügt seit dem Jahr 2009 über eine eigene First-Responder-Gruppe. Bei den First Respondern handelt es sich um ausgebildete, freiwillige Ersthelfende.

Sie werden jeweils bei Notrufen, die mit einem Herz-Kreislauf-Stillstand in Zusammenhang stehen, aufgeboten.

Mit diesen Einsätzen wird die kritische Frist bis zum Eintreffen der professionellen Rettungskräfte überbrückt, zum Beispiel durch den Einsatz eines Defibrillators.

Die Überlebenschancen der Betroffenen werden so in bedeutendem Masse erhöht.

Aargau führt flächendeckendes First-Responder-System ein

Per 1. Februar 2024 führt der Kanton Aargau neu ein von ihm finanziertes, flächendeckendes First-Responder-System ein. In Zukunft sollen in allen Gemeinden ehrenamtliche Ersthelfer die Zeit bis zum Eintreffen der Rettungsdienste überbrücken.

Das Departement Gesundheit und Soziales stellt für First Responder ein Set mit Einsatzmaterial zur Verfügung.

Interessierte Freiwillige können sich ab sofort registrieren und die Einführungsschulung besuchen. Für Registrierung und Alarmierung kann die App «First Responder Aargau» heruntergeladen werden.

Mit dem System-Wechsel auf kantonaler Ebene werden die bisherigen First-Responder-Gruppen der Feuerwehren hinfällig

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Decathlon
58 Interaktionen
Achtung, Betrug!
Hakan Yakin
54 Interaktionen
FCB-König

MEHR ROTHRIST

Gartenhaus in Brand
Brandstiftung
messer
20 Interaktionen
Mann verletzt

MEHR AUS ZOFINGEN

Gemeinde Oftringen
Oftringen
Unfall Zofingen
Zofingen AG