Runder Tisch mit Schulpflege Aarburg hat stattgefunden
Die Schule Aarburg hat stürmische Zeiten hinter sich. Doch: Es sind Ruhe und Stabilität eingekehrt.

Der Runde Tisch mit den beiden Behörden in corpore fand Mitte September statt. Der Austausch verlief sehr konstruktiv und wurde von beiden Seiten als wertvoll wahrgenommen.
Im Gespräch bestätigte die Schulpflege dem Gemeinderat, dass die Situation rund um die Schule Aarburg stabil sei: Der operative Schulbetrieb läuft, derzeit liegen keine Kündigungen vor und auch der Ende 2018 erschienene Bericht der Nachevaluation attestiert der aktuellen Schulsituation grüne Ampeln.
Die kürzlich erfolgte Abweisung einer Aufsichtsanzeige gegen die Schulpflege bestätigt dies: Auch das Departement Bildung, Kultur und Sport gelangte zum Schluss, dass es die Schulpflege Aarburg beziehungsweise ihre Mitglieder unter sehr schwierigen Umständen mit grossem zeitlichen Aufwand, viel Beharrlichkeit und Ausdauer geschafft haben, die vielsichtige Krisensituation an der Schule Aarburg aufarbeiten, das Vertrauen eines Grossteils der Lehrpersonen in die Schulführung wiederherzustellen und die Schule als Ganzes in ruhige Fahrwasser zu lenken.
Die Schulsituation wird allerdings weiterhin genau im Auge behalten. Vor allem im Kommunikationsmanagement der Schulpflege sieht der Gemeinderat noch dringenden Verbesserungsbedarf.
Um Missverständnisse, Interpretationen und schlechte Gefühle zu verhindern, ist es unerlässlich gegenüber allen Akteuren (Behörden, Bevölkerung, Presse etc.) eine klare, transparente und zeitnahe Kommunikation zu führen. Der Gemeinderat ist sich der Verantwortung nach wie vor bewusst und wird die Situation zum Wohle der Aarburgerinnen und Aarburger und nicht zuletzt des Finanzhaushaltes weiter beobachten und bei Handlungsdarf entsprechend reagieren.