Vordemwald beschliesst über Teilrevision der Nutzungsplanung
Nachdem der Regierungsrat im 2020 die Gesamtrevision der Nutzungsplanung genehmigt hatte, hat der Gemeinderat nun die notwendigen Änderungen durchgeführt.

Wie die Gemeinde Vordemwald mitteilt, genehmigte der Regierungsrat 2020 die Gesamtrevision der Nutzungsplanung. Er beauftragte den Gemeinderat, in einer gesonderten Teilrevision den Schutz der im Bauinventar enthaltenen Gebäude planerisch zu klären, die mit der Gesamtrevision noch nicht unter Schutz gestellt sind.
Bei den drei Schutzobjekten handelt es sich um zwei «bäuerliche Vielzweckbauten» aus dem 18. respektive aus dem 19. Jahrhundert – sie befinden sich an der Rümlisbergstrasse 11 und an der Langenthalerstrasse 54 (Weierguet) – und die Scheune Iselishof an der Zofingerstrasse 1.
Alle Gebäude können im Rahmen der Teilrevision, mit konstruktiver Beteiligung der Gebäudeeigentümer, unter Schutz gestellt und entsprechend in den Zonenplan und in die Bau- und Nutzungsordnung aufgenommen werden. Die Gebäude dürfen nicht abgerissen werden.
Ausserdem hat der Gemeinderat geprüft, ob es in der Nutzungsplanung weitere Pendenzen oder Restanzen aus der Gesamtrevision der Nutzungsplanung gibt, die in derselben Teilrevision angegangen werden können. Daraus resultierten einige weitere Änderungen, bei denen es sich weitgehend um Bereinigungen oder Korrekturen handelt.
Teilrevision wird bei Einwohnergemeindeversammlung zum Beschluss vorgelegt
Die Mitwirkungs- und die öffentliche Auflage wurden durchgeführt. Eine Einwendung betreffend eines Naturschutzobjektes wurde gutgeheissen.
Der Gemeinderat wird der Einwohnergemeindeversammlung vom 19. Juni 2025 ausführlich berichten und die Teilrevision zum Beschluss unterbreiten.