Zofingen

Zofingen investiert auch in 2024 in die Abwasserinfrastruktur

Stadt Zofingen
Stadt Zofingen

Zofingen,

Wie die Gemeinde Zofingen meldet, wird am 18. März 2024 über den Kredit von 443'000 Franken für die umfangreiche Sanierung der Abwasserinfrastruktur abgestimmt.

Brunnen Rathaushof in Zofingen
Das Wasser aus dem Brunnen im Rathaushof soll künftig versickern und nicht mehr in die Kanalisation fliessen. - Zofingen

Im Rahmen des generellen Entwässerungsplans optimiert und renoviert Zofingen seit 2010 jährlich die Infrastruktur, um das Abwasser zu beseitigen.

Mit der diesjährigen Tranche sollen Kanalisationsleitungen in der Rosmaringasse, der Aeppenhaldenstrasse, im Eisengrubenweg, im Kanzleigässli sowie im Sonnenrain saniert werden.

Zudem plant die Stadt, das Wasser von zwei weiteren Brunnen nicht mehr in die Kanalisation fliessen, sondern versickern zu lassen.

Der Einwohnerrat entscheidet am 18. März 2024 über den Kredit von rund 443'000 Franken.

Ersatz der beschädigten Kanalisationsleitung

«Die Kanalisationsleitung in der Rosmaringasse weist viele und grosse Schäden auf. Ausserdem ist ihr Durchmesser zu gering für eine öffentliche Leitung.

Deshalb ist ein Ersatz notwendig», berichtet der zuständige Stadtrat Robert Weishaupt.

Gleichzeitig werden auch die Gas- und Stromleitungen saniert. Anschliessend wird die Rosmaringasse neu gepflästert.

Sanierung von Abwasserleitungen in mehreren Gebieten

Im Gebiet Aeppenhaldenstrasse, Eisengrubenweg, Kanzleigässli und Sonnenrain sind ebenfalls diverse Renovierungen und Reparaturen von Abwasserleitungen vorgesehen.

«Mit den Leitungen werden wo nötig auch die Schächte saniert», erklärt Robert Weishaupt.

Beim Kanzleigässli sind zudem zwei zusätzliche Kontrollschächte für die Sanierung erforderlich.

Massnahmen für Brunnen in der Altstadt

Weitere Massnahmen betreffen die mit Quellwasser gespiesenen Brunnen in der Altstadt.

Bis 2019 wurde sämtliches Wasser der insgesamt 22 Brunnen in die Kanalisation geleitet.

In den vergangenen Jahren hat Zofingen bei neun Brunnen Versickerungsanlagen erstellt, damit das saubere Brunnenwasser nicht mehr in die Kanalisation geleitet und dort unnötigerweise und teuer gereinigt wird.

Stattdessen versickert es, kann dem Grundwasser zugeführt werden und nutzt den grossen Bäumen – insbesondere in Trockenperioden.

Geplante Versickerungsschächte für Brunnen

Für 2024 sind Versickerungsschächte für den Brunnen im Hof des Rathauses und den Brunnen vor dem Kunsthaus geplant.

Im Rathaushof profitiert die grosse Linde vom versickernden Wasser am Kunsthaus drei angrenzende Linden.

Dank den neuer Schächten lassen sich ausserdem jährlich rund 6000 Franken an Kanalisationsgebühren einsparen.

Bewilligt der Einwohnerrat den Kredit für die Arbeiten an der Abwasserinfrastruktur (Genereller Entwässerungsplan GEP 2024), erfolgt die Umsetzung gemäss aktueller Planung in den Jahren 2024 und 2025.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer
59 Interaktionen
Alltag «zu» sicher
Klaus Schwab WEF
64 Interaktionen
Nach Schwab-Eklat

MEHR ZOFINGEN

Stadt Zofingen
1 Interaktionen
Zofingen
Zofingen

MEHR AUS ZOFINGEN

Unfall Zofingen
Zofingen AG
Raser
9 Interaktionen
Vordemwald AG
Selbstunfall in Murgenthal
1 Interaktionen
Am Steuer eingenickt