Theater

Brunnen-Bad vor dem Theater Neumarkt verboten

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Die Stadt Zürich verbot das Baden im Jupiterbrunnen im Theater Neumarkt. Nun hat der Stadtrat dieses Verbot begründet.

Theater Neumarkt
Das Theater Neumarkt in Zürich hat die Saison 2019/2020 mit dem Tanzmarathon «They Shoot Horses, Don't They?» eröffnet. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Kurz vor der Corona-Pandemie lud das Theater Neumarkt zum «Wellness Retrotopia» ein.
  • Die Stadt verbot jedoch einen Teil des Anlasses: das Baden im Jupiterbrunnen.

Kurz vor der Corona-Pandemie lud das Theater Neumarkt in Zürich zum «Wellness Retrotopia», einem künstlerischen Blick auf den Gesundheits-Trend. Die Stadt verbot jedoch einen Teil des Anlasses: das Baden im Jupiterbrunnen. Nun hat der Stadtrat dieses Verbot begründet.

Alles sah aus wie echt: Das Theater Neumarkt wurde für die «Wellness Retrotopia» Anfang Februar zu einem Spa umgestaltet. Es gab eine Sauna, Massageräume und einen Floating Tank. Sogar angebliche Ärzte, die mit den Besucherinnen und Besuchern über ihre Gesundheit sprachen.

Mit diesem Wellness-Projekt wollte das Theater den aktuellen Gesundheits-Hype mit gesundem Essen, ausreichend Schlaf und genügend Zeit für Erholung hinterfragen. Die Corona-Pandemie war damals, Anfang Februar, noch nicht in Zürich angekommen.

Wellness-Projekt im Theater Neumarkt

Anlass für das Wellness-Theater war die Wiederentdeckung der Bilgeri-Heilquelle im Theatergebäude. Das Haus am Neumarkt 5 war früher einmal ein Sanatorium. Das ganze geplante Programm konnten die Verantwortlichen jedoch nicht durchführen.

Eigentlich wollten sie das Wasser im nahen Jupiterbrunnen aufheizen lassen und zum Baden freigeben. Solche winterlichen Bade-Aktionen gibt es etwa in Basel regelmässig. «Brunnen gehen» heisst das dort. Professionelle Brunnenheizer wärmen das Wasser in einem Holzofen auf, eine pedalbetriebene Pumpe leitet es dann ins Brunnenbecken.

Diese Basler Brunnenheizer wollte das Theater denn auch nach Zürich einladen. Die Stadt lehnte den Antrag für den Bade-Anlass jedoch ab. Die Brunnen in Zürich seien nicht zum Baden gedacht.

Ein Gemeinderat der Grünen reichte daraufhin eine schriftliche Anfrage ein. Er fragte darin, was denn der Unterschied zwischen Basel und Zürich sei. «Sind wir einfach langweiliger?»

Der Stadtrat antwortete, dass spontanes Einsteigen und Planschen einzelner Personen in diesen Anlagen in der Regel toleriert werde. Offizielle Badeanlässe würden aber nicht zugelassen.

Einerseits, weil die teilweise sehr alten und filigranen Brunnen beschädigt werden könnten. Andererseits wegen der Badeaufsicht, die es theoretisch ab einer Wassertiefe von zwanzig Zentimetern brauche.

Ob Zürcher langweiliger sind als Basler liess der Stadtrat unbeantwortet. Gebadet wurde vor dem «Theater Neumarkt» Anfang Februar dann doch noch, in grossen Plastikbecken.

Kommentare

Weiterlesen

Wetter
25 Grad
413 Interaktionen
Wegen Ukrainekrieg?

MEHR THEATER

luzerner theater
3 Interaktionen
Luzern
Leipziger Buchmesse
Theater der Zeit
Theater Zürich
42 Interaktionen
Kein Fördergeld

MEHR AUS STADT ZüRICH

boris becker
Wegen Sechseläuten
Sechseläuten
15 Interaktionen
Zürich
Wohnungsbrand
In Zürich
fc zürich
«Teamstütze»