Stadt Zürich

Das Kanton Schaffhausen beendet seine Energiesparmassnahmen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Die Sparmassnahmen, die eine drohende Mangellage im Kanton Schaffhausen verhindern sollten, werden per 31. März aufgehoben.

Strom
Künftig muss für Strom deutlich mehr bezahlt werden. (Symbolbild) - dpa-infocom GmbH

Die Lage bei der Energieversorgung hat sich entspannt.

Der milde Winter, die grossen Gas- und Wasserreserven, die zunehmende Verfügbarkeit der französischen Kernkraftwerke sowie die Sparmassnahmen und anderweitigen Massnahmen des Bundes sorgten für Entspannung, wie die Staatskanzlei am Dienstag mitteilte.

Eine Entwarnung für den nächsten Winter gibt es jedoch nicht. Die Lage in Europa sei weiter unsicher.

Bitte weiterhin freiwillig Energie zu sparen

Die Sicherstellung der Energieversorgung bleibe auch in den kommenden Wintern anspruchsvoll, schreibt die Staatskanzlei.

Die Zeit bis zum nächsten Winter will der Kanton nun nutzen, um bauliche und betriebliche Massnahmen zur Einsparung von Energie und zur dezentralen Stromerzeugung weiter voranzutreiben.

Ausserdem ermuntert der Regierungsrat die Bevölkerung, weiterhin freiwillig Energie zu sparen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Indien
81 Interaktionen
«Naiv»
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
219 Interaktionen
Wende

MEHR AUS STADT ZüRICH

Sechseläuten
11 Interaktionen
Zürich
Wohnungsbrand
In Zürich
fc zürich
«Teamstütze»
Wohnkrise zürich
63 Interaktionen
Einfach erklärt