Matura: Kanton Zürich will Prüfungen ausfallen lassen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Der Kanton Zürich will die Prüfungen der Matura ausfallen lassen. Dann würden ausschliesslich die Erfahrungsnoten für den Abschluss zählen.

zürich matura
Eine Schülerin bereitet sich im Kanton Zürich für die Aufnahmeprüfung für eine Maturitätsschule vor. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Kanton Zürich will in diesem Jahr die Maturaprüfungen ausfallen lassen.
  • Ein entsprechender Antrag wurde beim Bundesrat eingereicht.

Der Entscheid zur Matura ist noch nicht gefällt. Die Erziehungsdirektorenkonferenz stellte am 21. April beim Bundesrat den Antrag, auf die Prüfungen verzichten zu können.

Sollte der Bundesrat diese Möglichkeit schaffen, so werde der Kanton Zürich diesen Weg beschreiten. Das hiess es am Mittwoch bei der Bildungsdirektion auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA zum Thema Matura.

Einfach so erhalten die Gymi-Schülerinnen und -Schüler den Abschluss aber nicht. Ohne Prüfung würden aber ausschliesslich die Erfahrungsnoten zählen. Das Maturitätszeugnis beruht im Normalfall auf dreizehn Noten, davon sind der grössere Teil Erfahrungsnoten.

Die Prüfungsleistungen machen gemäss Bildungsdirektion ohnehin nur rund zwanzig Prozent des Schlussresultates aus. Eine stärkere Abstützung auf die Erfahrungsnoten scheine daher in dieser ausserordentlichen Situation vertretbar, schreibt die Bildungsdirektion weiter.

Für die Gymi-Lehrer sei ein vollständiger Verzicht auf Prüfungen nur schwer nachvollziehbar, sagt Lucius Hartmann. Er ist Präsident des Vereins Schwiezerischer Gynmasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer VSG. Die ganze Story dazu, gibt es hier!

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lehrabschluss
48 Interaktionen
Findet Prüfung statt?
schule corona
1 Interaktionen
Corona-Krise
Wohnung
15 Interaktionen
Rechtslage

MEHR AUS STADT ZüRICH

rämismühle
Täter ermittelt
zürich
3 Interaktionen
Kokain sichergestellt
gc
2 Interaktionen
GC braucht Punkte
eidgenössische technische hochschule zürich
4 Interaktionen
Forschungsprojekt