Nationalitäten in Polizeimeldungen werden ab 1. Juli Pflicht

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Die vom Volk beschlossene Änderung des Polizeigesetzes tritt auf den 1. Juli in Kraft. Ab diesem Datum müssen alle Polizeien im Kanton die Nationalitäten von Verdächtigen, Verhafteten und Tätern in ihren Medienmitteilungen nennen - auch die Stadtpolizei Zürich.

benzin
Die Stadtpolizei Zürich. (Symbolbild) - keystone

Die Zürcher Stadtpolizei muss auf dieses Datum hin also ihre Praxis ändern. In den vergangenen zwei Jahren gab sie die Nationalität nur auf Nachfrage von Medienschaffenden heraus.

Das Zürcher Stimmvolk entschied im März diesen Jahres aber, dass die Nationalitäten genannt werden sollen. Keine Angaben gibt es in den Medienmitteilungen jedoch zu einem allfälligen Migrationshintergrund. Dies hatte die SVP in ihrer Initiative explizit gefordert. Das Volk entschied sich aber für den Gegenvorschlag des Kantonsrats, der dies ausdrücklich ablehnte.

Für die Kantonspolizei ändert sich mit der Änderung auf 1. Juli nichts, sie nannte die Landeszugehörigkeit ohnehin bereits.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zürich Stadelhofen
21 Interaktionen
Tram fährt nicht
Blatten VS
47 Interaktionen
Gefährlich

MEHR AUS STADT ZüRICH

84 Interaktionen
Von 350
GC Bayern München Wunderkind
5 Interaktionen
Nur bei Liga-Erhalt
Super League
15 Interaktionen
Abstiegskrimi