Stadtzürcher Stimmberechtigte wollen Fernwärmenetz ausbauen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

In Zürich haben die Stimmberechtigten klar Ja gesagt zu einem Rahmenkredit in Höhe von 573 Millionen Franken für den Ausbau von Wärme- und Kälteverbünden.

Zürich
Die Stadt Zürich. (Archivbild) - Pixabay

Die Zustimmung zum Rahmenkredit erfolgte am Sonntag mit 59'746 Ja-Stimmen zu 11'341 Nein-Stimmen, wie die Stadt mitteilte. Dies entsprach einer Ja-Mehrheit von 84 Prozent der Stimmen.

Die Stimmbeteiligung lag bei 30,6 Prozent. Die Vorlage wurde mit Ausnahme der SVP von allen Parteien unterstützt.

Mit dem Rahmenkredit soll der Bau von sechs Energieverbünden in den Quartieren Albisrieden, Altstetten, Aussersihl, City, Enge und Höngg ermöglicht werden.

Angezapft werden dafür verschiedene Energiequellen, je nach lokaler Begebenheit unter anderem Seewasser, Biomasse und Abwärme.

Bis 2040 will Zürich klimaneutral werden

Laut Befürworterinnen und Befürworter des Rahmenkredits kann der Ersatz von Heizungen mit fossilen Brennstoffen den grössten Beitrag zum Erreichen der städtischen Klimaziele leisten.

Die Stadt Zürich hat sich vorgenommen, bis 2040 klimaneutral zu werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

swiss flugzeug applaus
114 Interaktionen
Schweizer staunt
Trump Macron Selenskyj
28 Interaktionen
Trump nicht

MEHR AUS STADT ZüRICH

Fussball-Talk
1 Interaktionen
Fotos auf Insta
Böögg Sechseläuten Zürich
1 Interaktionen
Sechseläuten
-
22 Interaktionen
«Demütigend»
Velovorzugsroute
5 Interaktionen
Zürich