Tag der offenen Tür im Gesundheitszentrum Alter Eichrain in Zürich
Wie die Stadt Zürich mitteilt, ermöglicht ein Tag der offenen Tür am 30. September Einblicke in das neue Gesundheitszentrum für das Alter Eichrain.

Seit Sommer 2023 gibt es auch in Zürich-Seebach ein Gesundheitszentrum für das Alter. Der Neubau bietet zeitgemässen Wohnraum und ist eng vernetzt mit dem Quartier, was zentrale Anliegen der «Altersstrategie 2035» sind. Ein Tag der offenen Tür am 30. September bietet Gelegenheit, das neue Gesundheitszentrum für das Alter Eichrain zu besichtigen.
Das Gesundheitszentrum für das Alter Eichrain in Seebach bietet 120 Bewohner*innen ein modernes und wohnliches Zuhause. Mit seinen 110 Appartements kommt es der grossen Nachfrage nach städtischen Wohnmöglichkeiten für ältere Menschen in Zürich-Nord entgegen.
Ort des Austausches
Der neue Betrieb ist als offenes, durchlässiges Haus mit Ausstrahlung und Zentrumscharakter gestaltet, das einen Beitrag zur Lebensqualität im Quartier leistet. Das Erdgeschoss des Gesundheitszentrums ist öffentlich zugänglich und beherbergt das Foyer, sowie Räume für Coiffeur oder Fusspflege und Fitnessgeräte.
Diese Dienstleistungen stehen auch der Quartierbevölkerung offen. Das Restaurant «Nordstern» mit seiner geräumigen Terrasse soll zu einem Treffpunkt für das Quartier werden.
Älteren Menschen, die in einer Wohngemeinschaft wohnen und dennoch von der Infrastruktur eines Gesundheitszentrums profitieren möchten, bietet das neue Gesundheitszentrum Eichrain erstmals entsprechende Wohnungen an.
Bewohnerschaft von Jung bis Alt
In die Überbauung integriert ist die jüngste der 56 städtischen Wohnsiedlungen. Dort lebt seit Frühjahr 2023 eine durchmischte Mieterschaft von rund 360 Menschen – gut ein Drittel davon Kinder.
Der Doppelkindergarten, ein Gemeinschaftsraum, drei Gewerbeflächen sowie ein grosszügiger Aussenraum sorgen für vielfältige Begegnungsmöglichkeiten innerhalb der Siedlung und ins Quartier hinaus.
Hoher ökologischer und energetischer Standard
Die Überbauung ist in Minergie-P-ECO-Bauweise erstellt. Der Wärmeschutz in den Gebäuden wird grossgeschrieben, unversiegelte Flächen im Aussenraum tragen zu einem guten Lokalklima bei.
Die begrünte Dachlandschaft bietet Kleinstlebewesen geeigneten Lebensraum. Die Überbauung ist an das bestehende Fernwärmenetz angeschlossen und eine Photovoltaikanlage deckt einen Teil des jährlichen Strombedarfs des Gesundheitszentrums für das Alter ab.
Kunst und Bau
Im Aussenraum der Siedlung steht als verbindendes Element das Kunst-und-Bau-Werk «LOT» von Florian Germann. Auf der baumartigen, rund elf Meter hohen Skulptur befinden sich tierartige Wesen sowie Nistkästen für Bienen, Vögel und Fledermäuse.
Im Speisesaal des Gesundheitszentrums für das Alter hängt das Bild «Les propriétés des choses» von Léopold Rabus. In den Lounges und in den Fluren hat die Kuratorin Sabina Kohler eine Serie von Bildern unterschiedlicher Künstler*innen zusammengestellt.
Tag der offenen Tür
Am 30. September 2023 feiert das Gesundheitszentrum für das Alter Eichrain seine Eröffnung mit Bewohner*innen und Bevölkerung. Die Besucher*innen erwartet ein ganztägiges Festprogramm mit Rundgängen durch die Anlage, Unterhaltung und Kulinarik.