Zürich: Climathon für gemeinsame Klimaschutzlösungen
Wie die Stadt Zürich berichtet, wird vom 27. bis 28. Oktober 2023 der 8. Climathon in Zürich veranstaltet.

Vom 27. bis 28. Oktober 2023 findet der 32-stündige Hackathon «Climathon» zum achten Mal in Zürich statt. Rund 120 Teilnehmende entwickeln innovative Klimaschutzlösungen für fünf Herausforderungen, welche die Stadt Zürich und weitere Unternehmen wie Zurich Schweiz und Patagonia gestellt haben.
Der Anlass wird von Impact Hub Zürich im Kraftwerk organisiert. Seit 2016 bietet der Climathon als partizipatives Format die Gelegenheit, kollaborativ lokale Ideen für mehr Klimaschutz zu entwickeln.
In interdisziplinären Teams arbeiten rund 120 Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft, Non-Profit-Organisationen und der Verwaltung an innovativen Projekten und Lösungsansätzen für die fünf sogenannten Klima-Challenges.
Die diesjährigen Challenges der Stadt Zürich sind in den Bereichen Ernährung, Mobilität und Kreislaufwirtschaft angesetzt. Die Challenge von Zurich Schweiz hat kreislauffähige Schadenware als Thema.
Preisgeld von insgesamt bis zu 50 000 Franken
Zudem teilen sich Patagonia, ewz und die Energiedienst-Gruppe eine Challenge im Bereich Solarenergie. Während des Climathons stehen Expert*innen sowie Business-Coaches den Teams mit Fachwissen zur Seite.
Die erarbeiteten Projekte werden am Samstag am öffentlichen «Festival of Ideas» einem breiten Publikum und der Jury präsentiert. Die heterogene Jury kürt die besten Projekte mit einem Preisgeld von insgesamt bis zu 50 000 Franken.
Zusätzlich können Projekte bei der Weiterentwicklung durch die Stadt Zürich, den Impact Hub Zürich, das One Planet Lab und diverse Innovation Booster von Innosuisse unterstützt werden.