Röbi Koller: Tränen-Abschied von «Happy Day»
Röbi Koller verabschiedet sich nach 18 Jahren von «Happy Day» und geht in Pension. Zum Schluss der Sendung kommen dem Moderator Tränen.

Das Wichtigste in Kürze
- Röbi Koller verabschiedete sich Röbi Koller von SRF und «Happy Day».
- Dabei vergiesen der Moderator und sein Team Tränen.
- Neu übernimmt Nik Hartmann die Samstagabend-Sendung.
Nach fast 40 Jahren SRF und 18 Jahren «Happy Day» sagte Röbi Koller (67) am Samstagabend endgültig tschüss: Der Moderator gibt die Sendung ab und geht in Pension.
Die 86. und letzte Ausgabe mit Koller war emotional. Kurz vor Schluss stimmte Pegasus ihren Hit «How much can a heart break» an. Bereits bei der Ankündigung des Songs hatte Co-Moderatorin Kiki Maeder (44) Tränen in den Augen, Koller umarmte sie innig.
Dann begann Sänger Noah Veraguth: «Ich verlor das Beste, was ich je besass, die grösste Liebe, die ich je kannte», singt er auf Englisch. «Es war mehr, als ich mir je erträumen konnte.» Da muss auch Röbi Koller mit den Tränen kämpfen.
«Wie fest kann ein Herz zerbrechen? Wie viel kann eine Seele ertragen, wenn man den Seelenverwandten nach so vielen Jahren verliert.» Koller musste tief durchatmen, konnte die Tränen kaum zurückhalten.
Nach dem Lied bedankt sich der Moderator beim ganzen Team hinter der Sendung. Es sei eine Riesen-Leistung, die alle immer erbrachten. Dann kamen alle auf die Bühne, umarmten die SRF-Legende einer nach dem anderen.
Zum Schluss wurde Röbi Koller mit Konfetti verabschiedet – und sorgte mit einem Spruch für den letzten Lacher. Eines der Papierstücke flog direkt in den Mund, Koller hustete und fragte: «Das ist gefährlich – ist das Suva-konform?»
«Happy Day» wird auch nach der Ära Röbi Koller Herzenswünsche von Zuschauern erfüllen. Im September wird erstmals Nik Hartmann (52) gemeinsam mit Kiki Maeder durch die Sendung führen.