Den Lieblingsfilm ahnungslos nochmals anschauen: Auch «Herr der Ringe»-Regisseur Peter Jackson träumt davon – und hätte sich dazu fast hypnotisieren lassen.
peter jackson
Peter Jackson bei der Premiere von «Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere» in Los Angeles. - Featureflash Photo Agency/Shutterstock.com
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Regisseur Peter Jackson ist für seine «Herr der Ringe»-Trilogie bekannt.
  • Durch Hypnose wollte er die Filme vergessen, um sie als Zuschauer zu sehen.

Der neuseeländische Regisseur Peter Jackson (60) wird von Fantasy-Fans für seine zwischen 2001 und 2003 erschienenen «Herr der Ringe»-Trilogie verehrt.

Im «Awards Chatter»-Podcast des US-Branchenblattes «The Hollywood Reporter» enthüllte der Kult-Regisseur Erstaunliches: Um seine Oscar-prämierten Filme zu vergessen, habe er «ernsthaft in Erwägung gezogen», sich hypnotisieren zu lassen.

der herr der ringe
Gollum in der Herr der Ringe Trilogie. - keystone

Der Grund dafür ist denkbar einfach: Jackson wollte die von ihm erschaffenen Werke wie ein regulärer Fan ansehen - ohne vorher irgendetwas darüber zu wissen.

Peter Jackson wollte seine Filme vergessen

«Als wir die ‹Herr der Ringe›-Filme gemacht haben, hatte ich immer das Gefühl, die glücklose Person zu sein». Er werde sie niemals als einen völlig überraschend kommenden Film schauen dürfen, so der Regisseur und dreifache Oscar-Preisträger.

«Ich habe tatsächlich ernsthaft in Erwägung gezogen, zu einem Hypnosetherapeuten zu gehen [...], um die Filme und die Arbeit vergessen zu können, die ich über die letzten Jahre geleistet hatte». Das verriet der Regisseur, Co-Drehbuchautor und Produzent der «Herr der Ringe»-Trilogie weiter.

Peter Jackson
Peter Jackson hat sich nicht an der Serie von «Der Herr der Ringe» beteiligt. - Keystone

Ultimativ verwirklicht hat Jackson diesen Plan jedoch nicht. Er sprach sogar mit dem britischen TV-Mentalisten Derren Brown (51) über das Vorhaben. Brown hielt die anvisierte Hypnose demnach für durchführbar.

Neue Serie ohne Hypnose geniessbar

Jackson, der auch die «Hobbit»-Trilogie inszenierte, verriet im selben Podcast noch, dass er sich darauf freue, die am 2. September 2022 bei Prime Video startende Fantasy-Serie «Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht» anzuschauen.

An der teuersten Serie aller Zeiten ist der Neuseeländer nämlich nicht beteiligt. So kann er die Vorgeschichte zu seinen Werken daher auch ganz ohne Hypnotherapie geniessen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

HollywoodFilme