Haft

Urteil bestätigt: Sarkozy Haft mit Fussfessel verbüssen

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Frankreich,

Ein französisches Gericht verurteilte den ehemaligen Präsidenten Nicolas Sarkozy zu einem Jahr Haft mit elektronischer Fussfessel.

Sarkozy
Sarkozy muss nun ein Jahr lang eine elektronsiche Fussfessel tragen. - keystone

Das oberste französische Gericht in Paris hat den Einspruch von Nicolas Sarkozy abgelehnt. Der Schuldspruch wegen Bestechung und unerlaubter Einflussnahme ist somit rechtskräftig.

Sarkozy muss nun ein Jahr lang eine elektronische Fussfessel tragen. Es ist ein Novum in Frankreichs Geschichte.

Zum ersten Mal wurde ein ehemaliger Präsident zu einer Freiheitsstrafe ohne Bewährung verurteilt. Von seiner insgesamt dreijährigen Strafe soll er ein Jahr durch das Tragen der Fussfessel ableisten.

Sarkozy mit Fussfessel: Details zum Urteil

Laut «Deutsche Welle» darf Sarkozy zudem drei Jahre lang nicht bei Wahlen antreten. Dies legt ihm für ein mögliches politisches Comeback weitere Steine in den Weg.

Der Politiker liess durch seinen Anwalt erklären, dass er die Strafe auf sich nehme. Zugleich wolle er aber den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg anrufen.

Im Onlinedienst X beteuerte Sarkozy seine «vollkommene Unschuld». «Ich bin nicht entschlossen, die tiefe Ungerechtigkeit, die mir angetan wird, zu akzeptieren», schrieb er laut «Tagesschau.de».

Hintergründe zum Fall

In dem Verfahren ging es konkret darum, dass der ehemalige Präsident 2014 versucht haben soll, geheime Informationen zu erlangen. Dies berichtet «Deutsche Welle».

Über seinen Anwalt Thierry Herzog soll Sarkozy versucht haben, vom Juristen Gilbert Azibert Ermittlungsgeheimnisse in einer anderen Affäre zu erhalten.

Sarkozy bruni
Auch die Ehefrau von Sarkozy, Carla Bruni, wurde in verschiedenen Verfahren gegen ihren Mann befragt. - keystone

Im Gegenzug wurde Azibert Unterstützung bei der Bewerbung um einen Posten in Monaco angeboten. Die Anklage argumentierte, dieses Verhalten habe die Unabhängigkeit der Justiz gefährdet.

Weitere juristische Probleme

Es ist nicht der einzige Skandal, wegen dem der ehemalige Präsident Frankreichs vor Gericht steht oder gestanden hat. «Tagesschau.de» berichtet von weiteren Verfahren gegen den Ex-Präsidenten.

Wegen überhöhter Wahlkampfkosten für seine Kampagne zur Wiederwahl 2012 verurteilte ihn ein Berufungsgericht im Februar zu einer einjährigen Haftstrafe.

Davon sind sechs Monate auf Bewährung. Im kommenden Jahr beginnt zudem ein Prozess wegen mutmasslicher Millionenhilfe aus Libyen für den Wahlkampf 2007.

Kommentare

User #3997 (nicht angemeldet)

Nix mit Badeferien für Sarkozy. So eine Fussfessel stört am Strand schon…

User #4849 (nicht angemeldet)

wie kann man nur ein ex präsident verurteilen ich finde das ein no go das auch amtierende das dulden ist beschämend

Weiterlesen

Nicolas Sarkozy
1 Interaktionen
Supplements
3 Interaktionen

Mehr in People

4 Interaktionen
Ozzy Osbourne
6 Interaktionen