Bundesrat

Bundesrat gibt Tranche für Energieforschungsförderung frei

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Bundesrat gibt zweite Tranche des Verpflichtungskredits frei, um die Energieforschung zu fördern.

Energieforschung
Mit dem Sweeter genannten Forschungsförderungs-Instrument will der Bund zusätzliche Gelder in die Energieforschung investieren. (Symbolbild) Foto: Patrick Pleul/dpa - dpa-infocom GmbH

Der Bundesrat gibt 41 Millionen Franken für die Förderung der Energieforschung frei. Mit dieser zweiten Tranche des Verpflichtungskredits kann das Förderprogramm bis 2032 weiterhin Fragen der Versorgungssicherheit und zum Umbau des Energiesystems bearbeiten.

Das Förderinstrument Sweet (Swiss Energy research for the Energy Transition) ist auf die anwendungsorientierte Forschung ausgerichtet. Wie der Bundesrat am Freitag mitteilte, geht es um fächerübergreifende Konsortien aus Wissenschaft, Wirtschaft und Staat, welche während sechs bis acht Jahren ganzheitliche Untersuchungen vornehmen.

Fördermittel in Höhe von 136,4 Millionen Franken

Dafür steht in den Jahren 2021 bis 2028 ein Gesamtkredit von 136,4 Millionen Franken zur Verfügung. Die Mittel können dabei bis 2028 gesprochen werden, die Arbeiten laufen bis 2032. Die erste Tranche für 2021 bis 2024 in Höhe von 94,9 Millionen Franken gab das Parlament 2020 frei.

Die nun vom Bundesrat freigegebene zweite und letzte Tranche ist im Budget enthalten und berücksichtigt die lineare Kürzung der schwach gebundenen Ausgaben von 1,4 Prozent, wie der Bundesrat weiter schrieb. Mit dem Geld soll Sweet unter anderem zwei weitere Ausschreibungen durchführen.

Aus den bereits abgeschlossenen Ausschreibungen gingen acht Konsortien hervor. In ihnen sind neben Hochschulen vor allem der Privatsektor, Verbände oder Vereine, Kantone, Städte und Gemeinden vertreten.

Kommentare

User #8299 (nicht angemeldet)

Bill Gates und Warren Buffet sind ein SMR Atomkraftwerk am bauen. Bis 2028 soll das neuartige Kraftwerk zur Demonstration in der USA (Kemmerer) stehen und in Betrieb genommen werden. TerraPower wurde 2006 ins Leben gerufen. Die natriumgekühlten Reaktoren brauchen abgereichertes Uran. Dadurch soll eine neue Energiequelle geschaffen werden und die atomaren "Abfälle" können wiederverwendet werden. WirPfeiffen streiten uns hier in Mitteleuropa über erneuerbare Energien, das mag im kleinen vielleicht schon funzen. Finnland, Schweden, Ghana, England, Russland und immer mehr Länder planen SMR's Reaktoren oder lancieren deren Machbarkeitsstudien. Natriumgekühlte Kraftwerke ist die Zukunft! Die Panels und die WIndräder ist nur Geldmacherei! Das wird dann sobald die neuen Reaktoren stehen wieder zurückgebaut... Wie dann die Natur ausschaut, Prost! Ich hoffe Herr Bundesrat Rösti macht vorwärts damit! Gruss

User #3977 (nicht angemeldet)

Wir haben aber kein Geld für die AHV.

Weiterlesen

Eine Wärmepumpe

Mehr Bundesrat

Mehr aus Stadt Bern

Psychologie Bern Studiengebühren Erhöhung
57 Interaktionen
Bundesrätin Karin Keller-Sutter
24 Interaktionen
Kinder alle am Handy
3 Interaktionen