Parlament

Parlament will Ladestationen steuerlich fördern

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Das Parlament will die Installation von Ladestationen für Elektroautos mit Steuerabzügen fördern.

Elektroauto Batterie
Die Verkäufe von E-Autos gingen 2024 leicht zurück im Vergleich zum Vorjahr. (Archivbild) - Depositphotos

Das Parlament beauftragt den Bundesrat, mit entsprechenden Verordnungsänderungen für Steuerabzügen. Nach dem Ständerat hat am Montag auch der Nationalrat eine entsprechende Motion gutgeheissen.

Die grosse Kammer nahm den Vorstoss der Walliser Mitte-Ständerätin Marianne Maret mit 135 zu 43 Stimmen und bei 15 Enthaltungen an. Der Bundesrat muss sich nun an die Umsetzung machen.

Direkte Förderung von Ladestationen

Heute verzichteten Mieter auf den Kauf eines Elektroautos, weil es in ihrem Wohnhaus an einer Ladestation fehle, begründete Maret ihr Anliegen.

Der Bundesrat wollte die Motion in einen Prüfauftrag umgewandelt sehen. Der Vorschlag fand jedoch keine Mehrheit.

Eine Minderheit der vorberatenden Kommission aus den Reihen der SP stellte sich gegen den Vorstoss. Sie bevorzugte eine direkte Förderung von Ladestationen. Steuerabzüge seien wegen drohender Mitnahmeeffekte ineffizient. Zudem würden davon vor allem Menschen mit hohen Einkommen davon profitieren.

Kommentare

User #4291 (nicht angemeldet)

Auf die Idee kommen die erst jetzt?

Huldrych Ammann

Sobald der Staat in die Wirtschaft eingreift, wird es teuer und es gibt eine suboptimale Lösung. Siehe auch Landwirtschaft.

Weiterlesen

13 Interaktionen
Mangel
D
Richtiger Dünger

MEHR PARLAMENT

Stadtzürcher Parlament
1 Interaktionen
Zürich
Pilzkontrolle
4 Interaktionen
Schwyz
stahlwerk
London/Scunthorpe
Festnahme
1 Interaktionen
Basel

MEHR AUS STADT BERN

Spital Zweisimmen
1 Interaktionen
Ausbau
Stadt Bern
Kanton Bern