Parlament will Ladestationen steuerlich fördern
Das Parlament will die Installation von Ladestationen für Elektroautos mit Steuerabzügen fördern.

Das Parlament beauftragt den Bundesrat, mit entsprechenden Verordnungsänderungen für Steuerabzügen. Nach dem Ständerat hat am Montag auch der Nationalrat eine entsprechende Motion gutgeheissen.
Die grosse Kammer nahm den Vorstoss der Walliser Mitte-Ständerätin Marianne Maret mit 135 zu 43 Stimmen und bei 15 Enthaltungen an. Der Bundesrat muss sich nun an die Umsetzung machen.
Direkte Förderung von Ladestationen
Heute verzichteten Mieter auf den Kauf eines Elektroautos, weil es in ihrem Wohnhaus an einer Ladestation fehle, begründete Maret ihr Anliegen.
Der Bundesrat wollte die Motion in einen Prüfauftrag umgewandelt sehen. Der Vorschlag fand jedoch keine Mehrheit.
Eine Minderheit der vorberatenden Kommission aus den Reihen der SP stellte sich gegen den Vorstoss. Sie bevorzugte eine direkte Förderung von Ladestationen. Steuerabzüge seien wegen drohender Mitnahmeeffekte ineffizient. Zudem würden davon vor allem Menschen mit hohen Einkommen davon profitieren.